Archivboxen – gut archiviert ist die halbe Miete
Vorbei die Zeiten, als Archive und die zu Archivierungszwecken eingesetzten Materialien den Beigeschmack des Verstaubten hatten. Auch der Einheitsordner ist passé. Stattdessen erobern ausgefeilte Archivierungssysteme die Büros. Die meisten zur Archivierung eingesetzten Verpackungen sind die sogenannten Archivboxen. Archivboxen aus Kunststoff oder Pappe beanspruchen zunehmend den Rang von Mobiliar und werden auch gern offen gezeigt.
Archivboxen verbinden eine Menge loser Dokumente zu einer Einheit. Das Grundelement, die Archivbox, ist ein stabiler
Pappbehälter oder Kunststoffbehälter unterschiedlicher Größe für Einzelblätter, Sammelhefter oder Ordner, leicht beschriftbar und stapelbar. Größere Archivboxen werden auch
Archivcontainer genannt – mit Platz für mehrere Ordner oder eben auch „normale“ Archivboxen. Den bequemen Transport ermöglichen
Tragegriffe, die schnelle Überprüfung des Inhalts ist über
Sichtklappen an der Seite möglich.

Fakt ist: Jedes Unternehmen ist rechtlich verpflichtet, gewisse Unterlagen für einen bestimmten Zeitraum jederzeit zugreifbar aufzubewahren. Dabei empfiehlt es sich, laufende Fälle von bereits abgeschlossenen auch sichtbar zu trennen. Moderne Archive ermöglichen es, aufzubewahrende Akten und Dokumente schnell, einfach und sicher unterzubringen und allen Berechtigten oder Interessierten zur Nutzung bereitzustellen.
Wofür und auf welche Weise sind Archivboxen verwendbar?

Archivboxen sind stabile Pappbehälter oder Kunststoffbehälter und in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten erhältlich. Sie sind leicht zu beschriften und zu stapeln, sodass der Überblick über das Archiv jederzeit gewährleistet ist. Einzeldokumente, Schnellhefter etc. finden darin ihren Platz für die Zeit nach ihrer aktuellen Verwendung. Archivcontainer sind nichts anderes als besonders große Archivboxen. Sie bieten mehreren Ordnern Platz, sind einfach stapelbar und beschriftbar. In Archivcontainern finden auch die in der Regel kleineren Archivboxen ihren Platz.
Wenn Sie mit der Neuanlage eines Archivs betraut sind, sollten Sie den Erwerb eines oder mehrerer Archivierungssets in Betracht ziehen. Damit stehen Ihnen Archivboxen verschiedener Größen und Ausführungen zur Verfügung und Sie haben sofort Erfolgsergebnisse. Um Ihre wichtigen Unterlagen staubfrei aufzubewahren, können Archivboxen verschlossen werden. Typischerweise erfolgt dies durch einen Deckel bzw. Klappdeckel oder eine Verschlussklappe mit Lasche. Leicht aus dem Regal entnehmen und transportieren lassen sich Archivboxen des Formats DIN A4 in der Regel anhand ihres Grifflochs, wie es von Ordnern bekannt ist.
Erprobte Verwendungen:
- Für Dokumente bis zu kompletten Ordnern
- A4, A3 und A5
- Für Hängeregister
- Für CDs und DVDs
- Für Archivboxen selbst
Archivboxen – rundum vorteilhaft:
- Platzsparende Bevorratung
- Schnelle Zusammenfaltung und Auseinanderfaltung
- Hohe Stabilität
- Lagerung auch größerer Lasten über längere Zeit
- Leichte Stapelfähigkeit
- Schnelle und einfache Archivbildung
- Zeitsparend, da alle archivierten Dokumente stets zugriffbereit sind
- Attraktive Designs auch für anspruchsvolle Büroumgebungen
- Umweltfreundlich: leicht entsorgbar und recycelbar
- Praktische Beschriftungsfelder für eindeutige Kennzeichnung
Tipp: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Über reine Archivierungszwecke hinaus sind Archivboxen auch in vielen anderen Bereichen einsetzbar – zum Beispiel auch im privaten Umfeld als Spielebox, Elemente eines Schranksystems, Aufbewahrungsbehälter für Weihnachtsschmuck und Osterschmuck oder in der Küche als Rezeptearchiv. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Welche Ausführungen sind verfügbar?
Archivboxen und Archivcontainer gibt es heute in vielfältigen Aufbauvarianten, Designs, Größen und Materialien für die Unterbringung jedes erdenklichen Materials. Der „Klassiker“ ist der Allrounder, die tausendfach erprobte Archivbox Pappe. Besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung und Beschädigungen ist die Archivbox Kunststoff. Der Archivcontainer bietet schließlich sogar gleich ganzen Archivboxen Platz.

Pluspunkte der Archivbox aus Pappe:
- Einfach handhabbar
- Umweltfreundlich und recycelbar
- Leicht stapelbar und bestens beschriftbar

Pluspunkte der Archivbox aus Kunststoff:
- Besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung und Beschädigungen
- Leicht, einfach tragbar
- Modern im Design

Pluspunkte des Archivcontainers:
- Zusammenfassung mehrerer Archiveinheiten
- Platz für mehrere komplette Archivordner
- Stabil und lange haltbar
Tipp: Aufgrund ihres funktionalen, jedoch auch ästhetischen Designs können hochwertige Archivboxen auch als Ordnungssystem für attraktive Regale verwendet werden, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. So findet sich für jede Gestaltungsidee das passende Modell und System.