Die Bastelschere – der Helfer für Kinder und Erwachsene
Basteln ist nicht nur die Lieblingsbeschäftigung vieler Kinder – auch Erwachsene greifen gerne zu Bastelschere und Pappkarton, um einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu schaffen. Und das kommt nicht von ungefähr, denn Basteln beflügelt die Kreativität, verbessert die Konzentration und schärft die motorischen Fähigkeiten, gerade bei Kindern. Wer mit Bastelschere, Kleber und Papier arbeitet, kann seiner Fantasie freien Lauf lassen. Dabei ist Basteln eine schöne Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie, aber auch für andere Einsatzzwecke kann die Bastelschere Verwendung finden. Sie ist ein wichtiges Utensil, mit dem sich Formen aus Papier und Pappe schneiden lassen. Wenn Sie eine Bastelschere kaufen möchten, sollten Sie sich vorher einen Überblick über die verschiedenen Varianten verschaffen.
Welche Varianten von Bastelscheren gibt es?
Bevor Sie eine Bastelschere bestellen, sollten Sie wissen, ob die Person, die mit der Schere basteln soll, ein Linkshänder oder ein Rechtshänder ist. Das Schneiden mit der falschen Schere kann nämlich schnell zur Qual werden und macht das Schnittergebnis ungenau. Sie finden solche und weitere Herstellerangaben sowohl in unserem Online-Shop als auch auf der Verpackung der Bastelschere.
Dort sollte auch stehen, ab wie vielen Jahren die Schere für Kinder geeignet ist. Diese Angabe ist für Sie natürlich besonders wichtig, wenn in erster Linie die Bastelschere Kinder nutzen.

Je nachdem, für welchen Zweck Sie sie benötigen und ob die Bastelschere Erwachsene nutzen oder sie für ein Kind gedacht ist, können unterschiedliche Varianten von Bastelscheren geeignet sein:
Lernschere
- Mit Doppelgriff, sodass ein Erwachsener die Bastelschere gleichzeitig mit dem Kind benutzen und seine Hand führen kann
Bastelschere für Kinder
- Mit stumpfer, abgerundeter Spitze
- Dicke Klingenkanten
- Ergonomisch geformter Griff für kleine Hände
Antihaftschere
- Mit Titan-Beschichtung auf der Klinge für einen Antihafteffekt bei klebenden Materialien
Klassische Bastelschere
- Mit robusten, kurzen Klingen für Papier und Pappe
Büroschere
- Mit längeren Klingen, um präzises Zerschneiden von großformatigem Papier zu ermöglichen
Papierschere
- Mit weniger robusten Klingen
- Preisgünstige Alternative für dünnes Papier
Universalschere
- Mit mittellanger Klinge für einen präzisen Schnitt
Für gewöhnlich sind Bastelscheren an der Vorderseite abgerundet, um das Gefahrenpotenzial zu verringern. Möchten Sie längere Schnitte machen, ohne zu oft neu ansetzen zu müssen, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass Ihre Bastelschere spitz ist und über eine längere Klinge verfügt. Mit einer solchen Schere lassen sich größere Schnitte machen. Und wenn Sie einen Musterschnitt im Papier machen wollen, dann ist Voraussetzung, dass Ihre Bastelschere Wellen oder Zacken hat.
Aus welchem Material sollte die Bastelschere sein?
Nicht jede Bastelschere ist gleich. Achten Sie auf die Qualität und vergewissern Sie sich, dass die Schere hochwertig verarbeitet ist.
Das wichtigste Qualitätsmerkmal ist eine Klinge aus rostfreiem Edelstahl. Der Griff besteht meist aus Kunststoff oder Metall. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Griff Ihren Vorstellungen entspricht. Ist dieser aus hartem Metall, kann es bei längeren Schneidearbeiten schnell zu Schmerzen an den Fingern und Handgelenken kommen. Mit gummierten Griffen lässt sich die Bastelschere hingegen besonders komfortabel greifen, was vor allem bei längeren Basteleinheiten eine große Hilfe ist und die Finger schont. Achten Sie auch darauf, dass die einzelnen Teile fest miteinander verschraubt sind. Grundsätzlich gilt: je hochwertiger die Verarbeitung, desto länger die Lebensdauer der Schere.