Wandkalender – die Organisationshilfe der alten Schule
In vielen Büros und Privathaushalten hängen Wandkalender aus. Der Kalender ist als Mittel zur Planung des Alltags nicht mehr wegzudenken. Auch wenn heute jeder in seinem Smartphone einen Kalender mit sich herumträgt, ist die analoge Variante an der Wand weiterhin eine beliebte und wichtige Organisationshilfe. Denn mit nur einem Blick haben Sie hier alle anstehenden Termine vor Augen und können prominent für Ihre Kollegen oder zu Hause für Ihre Familie Informationen teilen.
Wofür sind Wandkalender gut?
Generell ist ein Wandkalender universal einsetzbar. Er ist ideal für Haushalte mit Familien zur Aufgabenverteilung. Ebenso sieht es auch in einem Büro aus. Jeder Kollege ist auf dem aktuellen Stand und kann Wünsche oder Anmerkungen hinzufügen. Der Kalender stellt die Verbindung zwischen unterschiedlichen Abteilungen und Arbeitsbereichen her. Wenn Sie einen Wandkalender kaufen, erhalten Sie Ordnung bei Terminen und Deadlines. Auch in Arztpraxen, im Verkauf, Schulen und Behörden ist ein Wandkalender nützlich. Folgende Vorteile bringen Wandkalender unabhängig vom Einsatzort mit sich:
- Flexibel nutzbar
- Keine technischen Ausfälle wie bei digitalen Kalendern
- Keine Vorbereitung nötig, leicht zu bedienen
- Geringe Kosten
- Individuell gestaltbar
- Das große Ganze im Blick haben
- Hohe Transparenz durch fehlende Löschfunktion
Welche Modelle von Wandkalendern gibt es?
Die Vorteile von Wandkalendern sind auf alle Versionen anwendbar. Einer großen Beliebtheit erfreuen sich 3-Monats-Kalender, bei denen 3 Monate durch jeweils ein Blatt zeitgleich dargestellt werden. Der aktuelle Monat liegt meist in der Mitte und weist einen anderen farblichen Hintergrund auf. Zusätzlich haben einige Modelle einen Schieberegler in Form eines umrandeten Kästchens, das über den aktuellen Tag als Markierung gezogen wird. Gerne werden auch Planungskalender eingesetzt, bei denen Urlaube, Projekte oder freie Tage der einzelnen Mitarbeiter durch farbliche Markierungen festgehalten werden.
Daneben finden sich noch viele weitere praktische Varianten des Wandkalenders, die eine unterschiedliche Anzahl an Monaten anzeigen oder bestimmte Zwecke, zum Beispiel das Festhalten von Geburtstagen oder Stundenplänen für die Schule, erfüllen.
Beispiele für beliebte Wandkalenderarten:
- 4-Monats-Wandkalender
- 7-Monats-Wandkalender
- Jahresplaner
- Geburtstagskalender
- Stundenplaner
Je nach Anwendungszweck unterscheiden sich auch die jeweiligen Größen der Wandkalender. Bei vielen Mitarbeitern im Büro ist ein Wandkalender 2020 groß sinnvoll, damit er idealerweise von jedem gesehen wird. Bei dem Einsatz mehrerer Kalender können kleinere Größen besser geeignet sein. Gängige Formate sind Wandkalender A3 und Wandkalender A1 sowie vertikale Streifenkalender.
Praktisch kann auch sein, wenn der Wandkalender abwischbar oder sogar magnetisch ist. So können Sie Daten korrigieren, Termine löschen oder Notizzettel anheften.