- Artikelnummer: 192292
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 5-8 Min.
- Arbeitstemperatur: 170 °C
- Betriebsart: Netzkabel
- für Materialien: Holz, Papier, Pappe, Metall, Leder, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Heißklebesticks mit Ø 11,0 mm
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: schwarz
Heißklebepistolen
(12 Artikel)Heißklebepistolen sind für präzise und punktgenaue Klebearbeiten das Mittel der Wahl. In unserem Heißklebepistolen-Ratgeber stellen wir Ihnen die Modelle und Anwendungsmöglichkeiten vor.
Artikel filtern
- Artikelnummer: 244893
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 8-10 Min.
- Arbeitstemperatur: 190 °C
- Betriebsart: Netzkabel
- für Materialien: Holz, Papier, Pappe, Metall, Leder, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Heißklebesticks mit Ø 11,0 m
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 821020
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 3-5 Min.
- Arbeitstemperatur: 110 °C
Produkttypenbezeichnung:
ab 5 St. nur:
27,16 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise | Brutto |
---|---|
ab 1 St. | 30,14 € |
ab 3 St. | 29,07 € |
ab 5 St. | 27,16 € |
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 183891
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 7-10 Min.
- Arbeitstemperatur: ca. 206 °C
- Betriebsart: Netzkabel
- für Materialien: Holz, Papier, Pappe, Metall, Leder, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Heißklebesticks mit Ø 11,0 mm
- lösungsmittelfrei: Nein
- auswaschbar: Ja
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 255921
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: 5 Min.
- Arbeitstemperatur: 190 °C
- Betriebsart: Netzkabel
- für Materialien: Holz, Leder, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Westcott MINI-Klebesticks Ø 7,0 mm
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: farbig
- Artikelnummer: 343651
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 7 Min.
- Arbeitstemperatur: 200 °C
- Betriebsart: Netzkabel
- für Materialien: Holz, Papier, Pappe, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Heißklebesticks mit Ø 11,0 mm
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: grün
- Artikelnummer: 343671
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 15 Sek.
- Arbeitstemperatur: 170 °C
- Betriebsart: Akku
- für Materialien: Holz, Papier, Pappe, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Heißklebesticks mit Ø 7,0 mm
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: grün
- Artikelnummer: 640021
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 5 Min.
- Arbeitstemperatur: 190 °C
- Betriebsart: Netzkabel
- für Materialien: Holz, Textil, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Westcott MINI-Klebesticks Ø 7,0 mm
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: weiß/blau
ab 5 St. nur:
8,23 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise | Brutto |
---|---|
ab 1 St. | 9,19 € |
ab 3 St. | 8,85 € |
ab 5 St. | 8,23 € |
Artikel sofort lieferbar
- Artikelnummer: 141954
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: 5 - 8 Min.
- Arbeitstemperatur: 190 °C
- Betriebsart: Netzkabel
- für Materialien: Holz, Papier, Pappe, Metall, Leder, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Heißklebesticks mit Ø 11,0 mm
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 343683
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 1 Min.
- Arbeitstemperatur: 150 °C
pro St. nur:
39,26 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 343667
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 15 Sek.
- Arbeitstemperatur: 170 °C
- Betriebsart: Akku
- für Materialien: Holz, Papier, Pappe, Metall, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Heißklebesticks mit Ø 7,0 mm
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: grün
- Artikelnummer: 343721
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Aufheizzeit: ca. 5 Min.
- Arbeitstemperatur: 195 °C
- Betriebsart: Netzkabel
- für Materialien: Holz, Papier, Pappe, Leder, Textil, Kork, Glas, Kunststoff
- nachfüllbar mit: Heißklebesticks mit Ø 11,0 mm
- lösungsmittelfrei: Ja
- auswaschbar: Nein
- Farbe: grau/blau
Heißklebepistolen – flexible Alleskönner, wenn es ums Kleben geht
So wird Kleben zum Kinderspiel: Heißkleber aus der Heißklebepistole haftet auf fast jeder Oberfläche. Weil Heißkleber lösemittelfrei ist, lässt er sich zudem leicht bei Bedarf wieder lösen. Aus diesem Grund eignet sich Heißkleber hervorragend für verschiedenste Bastelarbeiten und Reparaturen im Haushalt. Moderne Heißklebepistolen arbeiten kabellos und werden mit Heißklebepistolen-Klebesticks befüllt. Der Klebstoff in Stangenform wird bei einer Temperatur von 100 bis 200 °C verarbeitet und bietet so eine flexible Klebeleistung.
Welche Vorteile bieten Heißklebepistolen?
Mit Heißklebepistolen ohne Kabel lassen sich auch Bastelvorhaben an schwierigen Stellen problemlos realisieren, weil hier die notwendige Bewegungsfreiheit gegeben ist. Eine Heißklebepistole Mini können Sie überall hin mitnehmen und mobil zum Einsatz bringen. Mit Heißklebepistolen können Sie auch unebene Flächen ganz einfach verkleben. Ebenfalls können Sie kleine Lücken problemlos auffüllen.
Die besondere Funktionsweise von Heißklebepistolen sorgt dafür, dass keine Lösungsmittel notwendig sind und der Kleber im Abkühlungsprozess immer automatisch aushärtet. Unter Hitze lässt sich der Heißkleber schließlich auch wieder lösen.
Heißklebepistolen sind genügsam. Der Klebstoff in den Patronen oder Sticks lässt sich problemlos lagern. Auch nach langer Lagerung kann ein angefangener Klebstoff einfach weiterverwendet werden.

Vorteile Heißklebepistolen:
- Heißklebepistolen mit Festanschluss oder Akku für mehr Mobilität erhältlich
- Klebt die unterschiedlichsten Materialen und Oberflächen
- Einfache Bedienung und leicht lagerbar
- Sehr ergiebig und langlebig
- Kleber kann punktgenau dosiert werden
- Bei Bedarf ist der Heißkleber auch wieder löslich
Anwendungsgebiete für Heißklebepistolen:



Wie funktionieren Heißklebepistolen?
Keine chemische Veränderung des Heißklebers, sondern lediglich eine Veränderung der Temperatur sorgt dafür, dass der Kleber aus der Heißklebepistole auch wirklich festklebt. Zwei verschiedene Verfahren stehen bei Heißklebepistolen zur Auswahl: das Low-Melt- und das Hot-Melt-Verfahren. Je nach Verfahren benötigen Sie jeweils ein anderes Heißklebepistolenmodell sowie spezielle Klebesticks.
Low-Melt-Verfahren:
- Der Heißkleber wird mit einer relativ geringen Temperatur von etwa 100 °C zum Schmelzen gebracht
- Kann auch bei temperaturempfindlichen und sensiblen Materialien, wie beispielsweise Styropor, eingesetzt werden
- Low-Melt-Heißklebepistolen mit Niedrigtemperatur sind deutlich kleiner und haben wegen der niedrigeren Heizleistung auch kleinere Klebesticks. Hier ist der Durchmesser eines Sticks etwa 7 mm
- Vor allem für kleinere Bastelarbeiten geeignet
Hot-Melt-Verfahren:
- Beim Hot-Melt-Verfahren wird der Heißklebestoff bei annähernd 200 °C verarbeitet
- Bei den großen Heißklebepistolen wird schnell ein Durchmesser von 11 mm erreicht
- Bietet auch im industriellen Bereich überzeugende Klebeleistungen
Tipp: Auch unterschiedliche Hersteller von Heißklebepistolen können bei den Sticks verschiedene Verfahren anwenden, sodass nicht jeder Klebestick zu jedem Modell einer Heißklebepistole passt. Daher sollten Sie darauf achten, immer das passende Klebemittel zur Heißklebepistole zu kaufen. Neben dem Durchmesser ist auch die Form des Klebesticks ein wichtiges Kriterium. Klebesticks gibt es nicht nur in runder, sondern auch in ovaler Form.
Was gilt es bei Heißklebepistolen zu beachten?
Ist eine Heißklebepistole verstopft, so ist der nächste Schritt, die Heißklebepistole zu reinigen. Dazu bringen Sie die Düse der Heizpistole auf Temperatur, damit Sie auch den überflüssigen Kleber leicht entfernen können. Bei einem begonnenen Heißklebepistolen-Klebestick sollte dieser nach dem Gebrauch nicht aus der Pistole entfernt werden. Der einfachste Weg zu einer sauberen Heißklebepistole ist die direkte Reinigung nach dem Gebrauch. Dann sollten Sie aber unbedingt auf die Temperatur achten, denn die Düse ist heiß.
Tipp: Heißklebepistolen sind auch nach dem Gebrauch noch sehr heiß. Deshalb sollten Sie sie auf einem passenden Ständer lagern. Angebrochene Klebesticks können Sie einfach das nächste Mal weiterverwenden. Da die Heißklebepistolen-Temperatur sehr hoch ist, sollten Sie vor allem bei Kindern im Haushalt besondere Vorsicht beim Verwenden einer Heißklebepistole walten lassen.
Basteln – Heißklebepistole für Kinder
Beim Basteln mit Kindern lassen sich mit einer Pistole und Heißkleber schnell und unkompliziert tolle Werke gestalten. Das ist aber bei aller Begeisterung nicht ganz ungefährlich. Bei der Verwendung von Heißkleber sollte immer ein Erwachsener ein wachsames Auge auf die Kleinen haben, damit es zu keinen Verletzungen kommt. Dabei sind Heißklebepistolen günstig auch in kleinen Formaten für Kinderhände zu bekommen.
So kleben Sie und Ihre Kinder sicher mit Heißklebepistolen:
- Benutzen Sie immer die richtigen Klebesticks für Ihr Klebepistolenmodell
- Stellen Sie die Heißklebepistole zum Aufheizen an eine sichere Stelle
- Verwenden Sie eine hitzefeste Unterlage
- Machen Sie sich mit der genauen Funktionsweise vertraut und testen Sie die Klebepistole und den Kleber im Vorfeld
- Lassen Sie kleine Kinder die Klebepistole nicht unbeaufsichtigt benutzen
- Nach dem Gebrauch sollten sowohl die Heißklebepistole als auch das geklebte Objekt auskühlen
