Klebestifte – zum Kleben von unterschiedlichen Materialien
Klebestifte sind wahre Alleskönner und dazu in der Lage, nahezu alle Materialien fest zu verkleben. Dabei stellen Papier, Pappe und Co. kein Problem dar. Selbst das Kleben von Holz oder Kunststoff gelingt mit einigen Stiften mühelos und sorgt für einen langfristigen, sicheren Halt. Klebestifte bieten vor allem den Vorteil, dass der Klebefilm punktgenau aufgetragen wird. Somit kommt es zu keinen überstehenden Rändern.
Suchen Sie nach einem passenden Klebestift für das Büro oder anderweitige Bereiche, zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber, worauf es beim Kauf ankommt. So erklären wir Ihnen unter anderem, was es mit
lösungsmittelfreiem Kleber auf sich hat, ob Kleber
auswaschbar ist und welche Varianten erhältlich sind.

Vorteile von Klebestiften
- Sauberes und punktgenaues Auftragen der Klebefläche, somit kommt es zu keinen überstehenden Rändern, welche später verschmutzen
- Für verschiedene Materialien geeignet
- Stift ist wiederverschließbar, weshalb ein Austrocknen vermieden wird
- Der Klebestift besteht aus einer halbfesten Masse. Somit kann sie nicht auslaufen und herumkleckern. Ihre Hände bleiben beim Kleben sauber.
- Kompakte Größe: Findet in jeder Schublade und Tasche Platz
- Geruchsarm: Es entstehen keine unangenehmen oder lästigen Gerüche
- Kommt doch einmal ausversehen etwas Kleber auf Kleidung, lässt sich dieser schnell und einfach auswaschen
Welche Materialien klebt ein Klebestift?
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Materialien Sie mit einem Klebestift zusammenkleben können:
Papier
Pappe
Fotos
Textilien
Holz
Styropor
Kork
Leder
Hartschaum
Filz
Glas
Metall
Tipp: Nicht jeder Klebestift ist dazu in der Lage, alle Materialien zu kleben. Auf BüroShop24 sind die klebbaren Materialien des jeweiligen Produktes unter dem Punkt „für Materialien:“ aufgeführt.
Aufbau und Anwendung von einem Klebestift
Aufgrund des Aufbaus lässt sich ein Klebestift komfortabel, sowie schnell und einfach handhaben. Die Benutzung versteht sich von selbst:
- Der Stick besteht aus einer Kunststoffhülle, in welcher sich der Klebestift befindet
- Um Kleber aufzutragen, einfach die Kappe auf der Oberseite abziehen
- Jetzt das Drehrad auf der Unterseite drehen, damit der Klebestift ausgefahren wird
- Anschließend können Sie den Klebefilm gleichmäßig auf Papier, Pappe oder anderen Materialien verteilen
- Nach der Anwendung den Stift einfach wieder einfahren, die Kappe aufstecken und fest zudrücken
Tipp: Lassen Sie einen Klebestift keinesfalls über einen längeren Zeitraum geöffnet stehen. Andernfalls trocknet er mit der Zeit aus und wird unbrauchbar.
Kaufberatung: Welche wichtigen Merkmale und Kriterien gibt es bei Klebestiften zu beachten?
Beim Kauf von Klebestiften gibt es einige Punkte und Merkmale zu beachten. Auf diese gehen wir nun ein:

Farbe
- Herkömmliche Klebestifte für den Büroalltag sind in der Regel transparent. Sie hinterlassen also keinen farbigen Klebestreifen.
- Um den Bastelspaß mit Kindern zu erhöhen, finden Sie aber auch farbige Varianten. So beispielsweise einen Pritt Klebestift in Pink oder Grün.
- Weitere Farben sind Blau, Orange oder sogar Glitzer

Inhalt
- Wie viel Klebemasse in einem Klebestift enthalten ist, verrät die Angabe in Gramm (g)
- Kleine Klebestifte für den gelegentlichen Gebrauch erhalten Sie bereits mit 8 bis 20 Gramm
- Benötigen Sie hingegen täglich Kleber und führen viele Klebearbeiten durch, sind Füllmengen von über 20 Gramm sinnvoll
Tipp: Entscheiden Sie sich für Vorteilspacks mit größeren Mengen, bestellen Sie automatisch einen einzelnen Klebestift günstig. Je mehr Stifte enthalten sind, desto günstiger wird der Preis!

Form
- Beim Großteil aller Artikel wie dem Pritt Klebestift hat der Stift eine runde Form
- Es gibt aber auch Ausnahmen. So haben einige wenige Klebestifte, beispielsweise von Tesa, eine dreieckige Form.
- Dies ermöglicht eine einfache Handhabung, beispielsweise um auf einzelnen Stellen punktgenau Kleber zu verstreichen. Auch Ecken und einzelne Linien lassen sich hiermit präzise erstellen.
Lösungsmittelfrei
- Der Großteil aller Produkte wie ein UHU Klebestift enthalten kein Lösungsmittel
- Früher kamen Lösungsmittel zum Einsatz, um den Kleber in seiner Konsistenz feucht oder flüssig zu halten. Heutzutage verzichtet die Industrie weitestgehend darauf.
Auswaschbar
- Beim Basteln oder bei Klebearbeiten unterschiedlichster Art kann es schnell passieren, dass der Klebestift mit Kleidung in Berührung kommt
- Ist der Klebestoff im Stift auswaschbar, lässt er sich schnell und einfach aus Textilien oder von anderen Materialien entfernen
- Bei einigen Klebestiften reicht bereits eine Temperatur ab 20 °C aus
Geruchsarm
- Komplett lässt sich der Geruch von einem Klebestift beim Auftragen leider nicht vermeiden
- Dennoch achten einige Hersteller darauf, Ihre Klebstoffe weitestgehend geruchsarm Somit ist der Geruch während der Klebearbeiten weitestgehend erträglich.
Schnelltrocknend
- Damit die geklebten Materialien wie Fotos oder Holz schnell und zuverlässig kleben, sollte der Kleber am besten schnelltrocknend sein
- Hierauf weisen die Hersteller bei ihren Produktmerkmalen hin. Bereits nach kürzester Zeit ist die Klebemasse getrocknet und hat einen festen Halt.
Wasserfest
- Herkömmliche Klebestifte für den Alltag zuhause oder im Büro sind in der Regel nicht wasserfest
- Anders sieht es mit speziellen Produkten aus. Diese bieten auch beim Kontakt mit Feuchtigkeit oder Wasser dennoch festen Halt, sodass die Klebekraft erhalten bleibt.
Nachfüllbar
- In der Regel sind Klebestifte aufgrund ihres Aufbaus nicht nachfüllbar. Nach Gebrauch ist die leere Stifthülle zu entsorgen und ein neuer Klebestift muss her.
- Ob ein Klebestift nachfüllbar ist oder nicht, entnehmen Sie der entsprechenden Beschreibung auf BüroShop24