Stempelkissen – das farbenfrohe Zubehör
Es ist ein gutes Gefühl, sein Logo oder seine Adresse mit einem Stempel auf den Brief setzen zu können. Neben der Tatsache, dass es Ihren Vorgang des Adressenschreibens deutlich vereinfacht, kommt auf diese Weise ein äußerst professioneller Auftritt zum Vorschein.
Auch Privatpersonen können sich das Leben leichter machen, indem sie ein Stempelkissen für den Briefverkehr, das Markieren, Abheften und Kommentieren von Dokumenten verwenden. Viele verschiedene Farben sorgen zudem für eine gewisse Vielfalt in der Verwendbarkeit eines Stempelkissens. Wer ein Stempelkissen bestellen möchte, kann ein Stempelkissen günstig online beziehen. Hier haben Sie eine Übersicht über die große Auswahl und können sich für das Produkt entscheiden, das genau zu Ihrem Bedarf passt.
Wie wird ein Stempelkissen benutzt?
Sie können natürlich einfach fest mit der Stempelplatte drücken und dann die Farbe auf das Papier aufbringen. Das ist jedoch nicht immer die beste Möglichkeit.
Tupfen
Hier wird das Stempelkissen auf die Stempelplatte getupft, sodass die Farbe sich optimal verteilen kann. Bereits vor dem Aufbringen der Farbe können Sie erkennen, ob das Stempelkissen noch genug Farbe hat.
Tipp: Hierbei kommt es nicht auf die Größe des Stempelkissens an, denn auch kleinere Stempelkissen funktionieren für das Tupfen. Sie haben in der Regel ein erhöhtes Kissen.
Direkte Nutzung
Hier können Sie das Stempelkissen selbst nutzen, um Ecken vom Papier oder Hintergründe einzufärben. Eventuell zeichnen Sie auch Linien auf dem Papier mit einem Stift direkt auf dem Stempelkissen nach.
Stempelkissen sind normalerweise sehr flexibel einsetzbar, beispielsweise auch als Fingerabdruck-Stempelkissen. Vor allem in Behörden sollten Sie auf Dokumentenechtheit achten. Einige Schriftstücke verlangen eine dokumentenechte Farbe, die das Dokument nicht verfälscht.
Welche Unterschiede gibt es bei Stempelkissen?
Ob grünes Stempelkissen, goldenes Stempelkissen oder schwarzes Stempelkissen – nahezu alle denkbaren Farben werden auch als Stempelkissen angeboten. Weiße Stempelkissen sollten Sie aber nur auf dunklen Hintergründen verwenden, weil diese sonst nicht zur Geltung kommen. Stempelkissen weisen neben der Stempelkissen-Farbe auch verschiedene Eigenschaften auf.
Generell verfügt ein Stempelkissen aber über ein paar Basismerkmale:
- Gehäuse: Es wird meistens aus Kunststoff oder Metall hergestellt.
- Kissen: Dieses besteht meist aus Schwamm oder Filz. Es muss fest sein, damit es auch über eine lange Zeit die Farbe optimal an die Stempelplatte abgibt.
- Farbe: Diese wird schon auf dem Deckel des Stempelkissens angezeigt. Sie weist je nach Stempelkissen verschiedene Eigenschaften auf und sollte deswegen genau gewählt werden.
Je nach Verwendungswunsch kommen diese auf unterschiedliche Weise zum Tragen:
Pigment
Solche Stempelkissen stempeln mit einer Farbe, die nur mit Lösungsmitteln zu entfernen ist. Dadurch liegt sie besser auf dem Papier und weist eine bessere Deckung auf. Eventuell lassen sich auch Oberflächen mit anderem Material stempeln.
Tusche
Diese Stempelkissen verfügen über eine flüssigere Farbe, die direkt ins Papier eindringt. Solche wasserlöslichen Stempelkissen sind abwaschbar. Die Farbe kann danach einfach neu aufgefüllt werden.
Hinweis: Spezielle Stempelkissen für Kinder sind in der Regel nicht notwendig, aber Sie sollten bei Kindern auf eine gewisse Stabilität des Gehäuses achten. So bleibt Ihnen das Stempelkissen länger erhalten.