Arbeitshandschuhe – ein wichtiger Teil der Arbeitskleidung
Arbeitshandschuhe haben zwei grundlegende Funktionen:
Zum einen schützen sie die Hände, zum anderen erleichtern Handschuhe die Arbeit, indem sie beispielsweise ein besseres Zugreifen ermöglichen. Die Anforderungen an Arbeitshandschuhe sind somit äußerst vielseitig. Sie werden unter anderem zum Schutz vor Chemikalien, Strom, Strahlung, Hitze- oder Kälteeinwirkung,scharfkantigen Materialien und ähnlichem benötigt. Arbeitshandschuhe werden in drei Kategorien eingeteilt, je nachdem wie hoch das Verletzungsrisiko bei der jeweiligen Arbeit ist.
Handschuhe der Kategorie 1 eignen sich für Arbeiten mit leichter Verletzungsgefahr. In diese fallen zum Beispiel Arbeitshandschuhe für den Garten und Schutzhandschuhe für die Küche. Handschuhe der Kategorie 2 werden bei Arbeiten mit mittlerer Verletzungsgefahr verwendet, zum Beispiel bei mechanischen Arbeiten. Besteht ein hohes Verletzungsrisiko, wie etwa bei der Arbeit mit Chemikalien, extremen Temperaturen, Strahlung oder Strom, benötigen Sie Arbeitshandschuhe der Kategorie 3. Je nach Einsatzbereich und Anforderung eignen sich Arbeitshandschuhe aus verschiedenen Materialien.
Aus welchem Material sollten Arbeitshandschuhe gefertigt sein?
Lederhandschuhe

Lederhandschuhe eignen sich durch das dicke und robuste Material vor allem für mechanische Arbeiten im Industriebereich wie Montage-, Schmied- und Schweißerarbeiten. Je nach Lederart und –qualität sind die Arbeitshandschuhe eher günstig oder hochpreisig. Arbeitshandschuhe aus Echtleder sind besonders robust und für schwere mechanische Tätigkeiten geeignet, kosten allerdings auch mehr als Handschuhe aus anderen Materialien. Für leichte mechanische Arbeiten reichen meist schon günstige Arbeitshandschuhe aus Kunstleder.
Vorteile von Lederhandschuhen:
- Robust
- Reißfest
- Atmungsaktives Material
- Feuchtigkeitsabweisend
- Langlebiges Material, kann über einen langen Zeitraum verwendet werden
- Weiches Material und daher angenehm zu tragen
Gummihandschuhe

Gummihandschuhe werden vorwiegend bei der Arbeit mit Chemikalien und flüssigen Stoffen eingesetzt. Für Reinigungsarbeiten im Haushalt empfiehlt es sich, ebenfalls Gummihandschuhe zu kaufen. Gummihandschuhe gibt es aus verschiedensten Materialien. Während bsw. Handschuhe aus Nitril besonders hohen Schutz vor Ölen und Fetten bieten, sind Arbeitshandschuhe aus Latex Öl- und Lösungsmitteldurchlässig. Dafür sind diese jedoch besonders dehnbar und bieten Schutz vor vielen Laugen und Säuren. Handschuhe aus Vinyl wiederum sind besonders hautverträglich und günstig.
Vorteile von Gummihandschuhen:
- Bieten guten Halt
- Flexibles Material
- Flüssigkeitsabweisend
- Für Arbeiten mit Fingerspitzengefühl geeignet
Baumwollarbeitshandschuhe

Arbeitshandschuhe aus Baumwolle werden vielseitig sowohl im Haushalt als auch im Beruf verwendet. Die häufigste Anwendung finden Baumwollhandschuhe bei Maler- und anderen gestalterischen Arbeiten. Sie verhindern Fingerabdrücke auf Oberflächen und schützen gleichzeitig die Hände vor Farbflecken. Baumwollhandschuhe eignen sich auch hervorragend zum Darunterziehen. Unter Lederhandschuhen getragen, bietet ihr weiches Material zusätzliche Wärme und Komfort und unter Gummihandschuhen dienen sie zur Schweißaufnahme und halten die Hände beim Arbeiten trocken.
Vorteile von Baumwollhandschuhen:
- Für rutschfestes Greifen sind Baumwollhandschuhe mit Noppen optimal
- Atmungsaktiv
- Schweißabsorbierend
- Material aus Naturfaser und daher hautschonend
- Hoher Tragekomfort durch weiches Material
- Für Feinarbeiten geeignet
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl des Materials auf eventuell vorhandene Allergien. Bei Allergikern und Personen mit empfindlicher Haut können Arbeitshandschuhe aus bestimmten Materialien Hautreizungen verursachen. In diesem Fall ist es ratsam, spezielle Arbeitshandschuhe für Allergiker zu wählen. Diese sind aus schadstofffreien Materialien gefertigt und daher besonders hautfreundlich.
Welche Faktoren sollten beim Kauf von Arbeitshandschuhen beachtet werden?
Neben der Art der Anwendung und dem Material gibt es noch weitere Faktoren, auf die Sie bei der Auswahl Ihrer Arbeitshandschuhe achten sollten.
Größe
Arbeitshandschuhe sind in der Größe 6-12 erhältlich. Wählen Sie Ihre Arbeitshandschuhe unbedingt in der für Sie passenden Größe aus. Zu kleine Handschuhe fühlen sich unangenehm an und bei zu großen Handschuhen besteht die Gefahr, dass sie verrutschen und dadurch keinen ausreichenden Schutz gewährleisten.
Passform
Neben der Größe ist auch die Passform ein wichtiges Kriterium für Arbeitshandschuhe. Handschuhe mit einer guten Passform bieten nicht nur hohen Tragekomfort, sondern auch eine gute Grifffestigkeit und erleichtern somit die Tätigkeit erheblich.
Häufigkeit der Anwendung
Auch die Häufigkeit der Anwendung spielt bei der Auswahl der Arbeitshandschuhe eine entscheidende Rolle. Einweghandschuhe, auch Einmalhandschuhe genannt, werden nach einmaligem Gebrauch entsorgt. Sterile Einweghandschuhe sind meistens einzeln verpackt, unsterile Einmalhandschuhe finden sie auch in größeren Packungen.
Jahreszeit
Im Winter benötigen Sie Arbeitshandschuhe, die Ihre Hände schützen und zusätzlich warmhalten. Arbeitshandschuhe die gefüttert sind, eignen sich daher besonders gut für die kalte Jahreszeit.