- Artikelnummer: 373023
- Material: Molybdänstahl
- Farbe: silber
- rostfrei: Nein
pro St. nur:
3,05 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
0 Artikel
Ein Messer ermöglicht das Zerkleinern von Lebensmitteln in mundgerechte Stücke. Unser Messer-Ratgeber zeigt Ihnen die verschiedenen Arten und ihre Eigenschaften.
Sortiment
weitere...
Marke
weitere...
Materialart
weitere...
Spülmaschinen-Eignung
pro St. nur:
3,05 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
3,96 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 6 St.
pro Pack nur:
24,79 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
4,13 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
4,15 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
2,93 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
15,52 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
2,93 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
4,06 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
13,60 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
15,52 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 12 St.
ab 5 Pack nur:
22,05 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise | Brutto |
---|---|
ab 1 Pack | 24,69 € |
ab 3 Pack | 23,74 € |
ab 5 Pack | 22,05 € |
Artikel sofort lieferbar
1 Pack = 6 St.
ab 5 Pack nur:
11,39 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise | Brutto |
---|---|
ab 1 Pack | 12,70 € |
ab 3 Pack | 12,23 € |
ab 5 Pack | 11,39 € |
Artikel sofort lieferbar
pro St. nur:
9,41 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro Set nur:
13,10 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 2 St.
pro Pack nur:
14,92 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
pro St. nur:
20,93 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
Messer sind zum Zubereiten einer leckeren Mahlzeit unerlässlich – ob zum Würfeln von Gemüse, Tranchieren von Fleisch oder Hacken von Kräutern. Doch wer auf der Suche nach vernünftigen Messern ist, der wird schnell feststellen, dass es eine schier unendliche Auswahl davon gibt. Dabei unterscheiden sich diese maßgeblich durch die Form, das verarbeitete Material und den Einsatzzweck. Mit einem Tortenmesser schneiden Konditoren zum Beispiel sauber die Tortenstücke zurecht, während Frühstücksliebhaber mit einem speziellen Brotmesser ganz auf ihre Kosten kommen.
Die Art der Messer unterscheidet sich zudem von der Region, in der sie verwendet werden. Im europäischen Raum werden zum Beispiel Messer mit zwei geschliffenen Klingenseiten verwendet. In Asien hingegen verwenden Köche Messer mit nur einer scharfen Klingenseite.
Grundsätzlich werden die meisten Messer in den Räumlichkeiten einer privaten oder gewerblichen Küche, in Restaurants, Kantinen oder der Teeküche im Büro eingesetzt. Für den gelegentlichen Gebrauch im privaten Bereich muss es dabei in der Regel kein teures Highend-Messer sein. Jedoch sollte jede Küche mit den wichtigsten Messerarten für eine gute Grundausstattung ausgerüstet sein.
Hinweis: Im Umgang mit scharfen Gegenständen ist immer erhöhte Vorsicht geboten. Generell gilt, dass Messer nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden sollten. Aber auch für Ihre eigene Sicherheit ist die richtige Aufbewahrung wichtig. Wenn Sie Ihre Messer in einen Messerblock stecken, schützen Sie sich vor Verletzungen und gleichzeitig die Messerklingen vorm Abstumpfen.
Die am häufigsten verwendeten Messer sind die normalen Besteckmesser oder Tafelmesser, wie Sie sie zu Tisch verwenden. Dabei haben Besteckmesser im Grunde die gleiche Grundform und unterscheiden sich in den Verzierungen und Materialien. Weiterhin haben Besteckmesser meistens kein spitzes Ende und auch keine sehr scharfe Schneide. Sie sollen damit hauptsächlich weiche Lebensmittel durchschneiden und bestreichen können.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die gängigsten Messerarten.
Tipp: Sie müssen sich nicht für jeden Einsatzzweck ein eigenes Messer anschaffen, da sich meistens mit einer Messerart unterschiedliche Dinge schneiden lassen. Zu viele Messer verursachen unnötige Kosten und auf Dauer ein Platzproblem in der Schublade.
Häufig ist bei der Unterscheidung von Messern die Rede von Küchenmessern. Viele Menschen meinen damit jedoch kleine Messer, mit denen Obst und Gemüse geschnitten wird. Dabei zählen in diese Kategorie viele verschiedene Messer hinein. Grob gesagt gehören alle Messer, die in der Küche zum Kochen verwendet wird, zu den Küchenmessern. Das, was viele Kunden als Küchenmesser bezeichnen, sind eigentlich die sogenannten Allzweckmesser. Sie sind sehr klein und haben eine gerade oder angewinkelte Klinge.
Kochmesser:
lange und glatte Klinge, scharfe Schneide für härtere Lebensmittel
Fleischmesser:
lange und glatte Klinge, scharfe Schneide für verschiedene Fleischsorten
Tomatenmesser:
etwas länger mit geriffelter Klinge für Tomaten
Allzweckmesser:
klein mit glatter Klinge, für Obst und Gemüse gedacht, auch fürs Schälen geeignet
Tipp: Nutzen Sie bei Allzweckmessern verschiedene Grifffarben, damit Sie diese jeweils einem bestimmten Nahrungsmittel zuordnen können. Manche Lebensmittel sollten nicht mit demselben Messer geschnitten werden. Die Salmonellen von rohem Hühnerfleisch werden bei der Nutzung von einem Messer beispielsweise auf danach geschnittenes Gemüse übertragen und können gesundheitliche Probleme auslösen.
In der Küche gibt es neben den klassischen Messerarten auch noch andere, die eher seltener im Haushalt zum Einsatz kommen. Dazu gehört das Wiegemesser, welches an beiden Enden einen Griff hat und dessen Klinge abgerundet ist. Damit lassen sich vor allem Kräuter und Zwiebeln schnell und sehr klein schneiden beziehungsweise häckseln. Mit einem Käsemesser hingegen können Sie eine dünne Scheibe von einem Stück Käse abschneiden, fast so wie an einer Käsetheke im Einzelhandel. Weiterhin werden im Handel Messersets angeboten, in welchem die gängigsten Messerarten vertreten und aufeinander abgestimmt sind.
Kellnermesser, Tortenmesser, Schälmesser, Weichkäsemesser, Schinkenmesser...
Die Art der Messer unterscheidet sich neben dem Einsatzzweck auch durch das jeweilige Material. Je nach Art können weichere oder härtere Nahrungsmittel damit zerteilt werden. Insbesondere im Profibereich ist ein robustes Material mit einer großen Lebensdauer wichtig. Damit Hersteller und Kunden sich an einem Wert orientieren können, gibt es den Härtegrad HRC, der zwischen 20 und 70 liegen kann. Ein Wert unter 50 zeigt hier ein weicheres Material an.
Weiterhin ist auch ein vernünftiger Griff wichtig, der ebenfalls aus einem stabilen Material bestehen sollte. Das Messer muss gut in der Hand liegen und sollte kaum spürbar sein.
Tipp: Das Tragegefühl sollten Sie am besten schon vor dem Kauf eines Messers austesten. Nur so können Sie gewährleisten, dass Sie damit bequem und sicher arbeiten können.
Tipp: Messer jeglicher Art können Sie auch professionell schleifen lassen, falls Sie sich das nicht selbst zutrauen. Das Schleifen der Messer sollten Sie alle 2 bis 3 Jahre durchführen.