Bodenschutzmatte zum Schutz Ihrer Böden
Eine Bodenschutzmatte lohnt sich überall dort, wo Sie viel stehen, sich viel bewegen oder als Stuhlunterlage. Mit dem praktischen Helfer schützen Sie Ihren Boden vor sichtbaren Gebrauchsspuren, Abnutzung und Rissen.
Welche Materialien bei Bodenschutzmatten gibt es?
Bei Bodenschutzmatten handelt es sich um ein rechteckiges und besonders dünnes Material, das Sie ganz einfach auf Ihrem Boden verlegen. Bodenschutzmatten können aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Vinyl zählt zum Standardmaterial und eignet sich für geringe Beanspruchungen. Eine Bodenschutzmatte Büro aus Vinyl ist langlebig und resistent gegen UV-Licht.
Polypropylen sorgt bei Bodenschutzmatten für eine milchige und zugleich leicht transparente Optik. Das Material lohnt sich für normale Beanspruchungen – eine Bodenschutzmatte Bürostuhl aus Polypropylen eignet sich zum Beispiel am Arbeitsplatz. Die Matten sind frei von Gerüchen und für Allergiker unbedenklich.
Polycarbonat ist besonders kratzfest, sicher vor Brüchen und nur schwer entflammbar. Das Material eignet sich vor allem bei Fußbodenheizungen und ist frei von Vinyl, Emissionen, Klebstoffen und Weichmachern – also ideal für Allergiker.
Polyethylenterephthalat, kurz PET, liefert umweltfreundliche Bodenschutzmatten. Das Material ist zu hundert Prozent recycelbar und für Allergiker geeignet. Bodenschutzmatten aus PET gibt es zum Beispiel von der Marke clear style. Eine clear style Bodenschutzmatte ist für Böden mit integrierter Fußbodenheizung geeignet.
Wofür können Sie eine Bodenschutzmatte verwenden?
Eine Bodenschutzmatte kann an verschiedenen Orten ihre Aufgabe erfüllen. In erster Linie muss eine Bodenschutzmatte Ihren Boden vor Abnutzung schützen. Ebenso sichern die praktischen Matten Fitnessgeräte vor dem Wegrutschen. Einige Modelle isolieren darüber hinaus vor Kälte.

Schutz für Teppiche
Speziell für Teppiche hergestellte Bodenschutzmatten verfügen über Noppen, die sich auf der Unterseite der Matte befinden. Diese haken sich sanft in den Teppich ein, um ein Wegrutschen zu verhindern. Stellen Sie zum Beispiel ein Sofa einfach auf eine ecogrip Bodenschutzmatte. Durch die Matte wird Ihr Teppich vor Abdrücken geschützt.

Schutz für Fitnessgeräte
Sie können Bodenschutzmatten auch im Fitnessstudio oder im privaten Fitnessraum verwenden. Eine Fitnessmatte hat den Vorteil, dass ein Wegrutschen verhindert wird – damit sind Geräte geschützt und Ihre Bewegungen abgesichert.

Schutz für den Pool
Wenn Sie im Sommer einen Pool aufstellen, reagiert dieser oft empfindlich auf Unebenheiten. Wenn Sie eine Unterlage für Ihren Pool verwenden, schützen Sie den Poolboden vor Ästen und Steinen. So steht dem Badespaß nichts im Wege.

Schutz für den Grill
Auch für das Barbecue im Sommer eignet sich eine Bodenschutzmatte, um Brandflecken auf Balkon und Terrasse zu verhindern. Diese speziellen Matten sind mit einer Oberseite ausgestattet, die hitzebeständig ist. Die Unterseite verhindert das Rutschen.
Bodenschutzmatte kaufen – worauf sollten Sie achten?
Wenn Sie eine Bodenschutzmatte günstig kaufen möchten, sollten Sie die einzelnen Angebote nach folgenden Kriterien vergleichen:
- Überlegen Sie sich genau, für welchen Anwendungsbereich Sie eine Bodenschutzmatte brauchen oder was Sie damit schützen möchten.
- Wenn Sie sich eine Matte für Ihren privaten Fitnessraum zulegen möchten, beachten Sie, dass Sie sich in einem größeren Radius bewegen. Daher sollten Sie das doppelte Maß Ihrer Grundfläche berechnen und die Bodenschutzmatte groß genug kaufen.
- Es macht einen Unterschied, ob Sie eine Bodenschutzmatte Stuhlunterlage verwenden oder ob Sie sie als Fitnessmatte benutzen. Für Ihren Schreibtisch sollten Sie eine dünne Matte wählen. Für Fitnessgeräte eignet sich ein Zentimeter mehr. Auch für den Außenbereich, zum Beispiel als Matte unter Ihrem Grill, ist eine dickere Stärke zu empfehlen.
- Die Farbe darf auch bei Bodenschutzmatten eine Rolle spielen. Besonders beliebt am Arbeitsplatz ist eine Bodenschutzmatte transparent. Sie ist unauffällig und erfüllt dennoch ihren Zweck. Bodenschutzmatten für Fitnessstudios werden in der Regel in Schwarz gewählt. Vielleicht möchten Sie aber auch einen Eyecatcher? Kein Problem – Bodenschutzmatten gibt es in verschiedenen Designs und Farben.
Tipp: So reinigen Sie Ihre Bodenschutzmatte
Für welche Bodenschutzmatte Sie sich auch entscheiden – denken Sie daran, Ihre Bodenschutzmatte regelmäßig zu reinigen, jedoch ausschließlich mit klarem Wasser. Bei starken Verschmutzungen kann auch ein haushaltsüblicher Reiniger Abhilfe verschaffen. Was Sie nicht verwenden sollten, sind scharfe, ätzende Chemikalien. Diese Art von Reiniger zerstören die Struktur der Bodenschutzmatte und machen sie brüchig.