Stapelstühle – Zusätzliche Sitzgelegenheiten für Gäste und Konferenzen
Stapelstühle können aufgrund ihrer besonderen Fertigung problemlos übereinandergestapelt werden. Dadurch können Sie platzsparend eine große Menge an Sitzgelegenheiten vorrätig halten. Gerade auf Feiern und Konferenzen möchten Sie den Gästen einen gewissen Sitzkomfort bieten, ohne dafür ständig eine große Lagerfläche bereithalten zu müssen. Hier können Ihnen Stapelstühle helfen, die es inzwischen in verschiedensten Ausführungen und Materialien gibt.
Welche Einsatzbereiche für Stapelstühle gibt es?
Stapelstühle können Sie unter anderem für folgende Anlässe verwenden:
- Für Konferenzen, Schulungen und Seminare
- Als Reserve für größere Veranstaltungen
- Für den Fall, dass Sie spontan Besuch erhalten und mehr Platz am Esstisch benötigen
- Für Ihre private Feier
- Als platzsparende Alternative für den Garten
Nutzung im gewerblichen Bereich
Im gewerblichen Bereich sind Stapelstühle ideal für Konferenzen, Schulungen und Seminare, insbesondere dann, wenn Sie keinen Platz für gesondert bestuhlte Seminarräume und Konferenzräume haben. Durch Stapelstühle können Sie jeden Raum kurzfristig in der für die Veranstaltung geeigneten Art bestuhlen. Nach der Veranstaltung können sie wieder platzsparend im Lager verstaut werden. Stapelstühle eignen sich aber auch für eine dauerhafte Nutzung und können bei Bedarf schnell zur Seite geräumt werden können, um den benötigten Platz zu schaffen.
Nutzung im privaten Bereich
Stapelstühle sind auch perfekt für die private Nutzung geschaffen. Sie können die Sitzgelegenheiten für Familienfeiern und andere Veranstaltungen vorrätig halten. Außerdem sind Stapelstühle im Esszimmer eine Bereicherung. So sind Sie immer auf spontanen Besuch vorbereitet, ohne diesem eine unbequeme Variante anbieten zu müssen. Viele der Modelle haben eine ansprechende Gestaltung und eignen sich daher auch als dauerhafte Lösung für das Esszimmer oder die Terrasse.
Welche Materialien und Varianten sind erhältlich?
Stapelstühle gibt es in verschiedenen Designs und Materialvarianten. Bevor Sie Stapelstühle kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, für welche Zwecke Sie diese verwenden möchten. Die Anforderungen an einen dauerhaft genutzten Stapelstuhl werden dabei höher sein als bei Stapelstühlen als Reserve. In letzterem Fall können Sie auch auf günstige Stapelstühle zurückgreifen.
Designvarianten
Sie erhalten Stapelstühle in folgenden Designvarianten:
- Rückenlehne: Hier kann zwischen durchgängiger Lehne und unterbrochener Lehne unterschieden werden.
- Stapelstühle mit und ohne Armlehne
- Stuhlbeine: Standard sind 4 Stuhlbeine, in Einzelfällen können Sie aber auch Freischwinger-Stapelstühle kaufen.
Bei den Stuhlbeinen können Sie außerdem auf Stapelstühle im klassischen Konferenzdesign zurückgreifen. Diese weisen Haken auf, mit denen die Stapelstühle miteinander verbunden werden können.
Materialvarianten und Farben
Möchten Sie Ihre Stapelstühle günstig erwerben, so können Sie insbesondere auf die Kunststoffvarianten zurückgreifen. Allerdings lassen sich auch in den folgenden Materialvarianten Stapelstühle günstig kaufen:
- Lederbezug mit Chrombeinen
- Stoffbezug mit Chrombeinen
- Aluminiumstühle
- Holzstühle
- Rattanstühle

Auch bei den Farben haben Sie eine große Auswahl. Egal, ob eher einen dezenten Stapelstuhl grau und holzfarben oder ob Sie Ihren Stapelstuhl bunt halten wollen und daher einen Stapelstuhl rot oder Stapelstuhl orange wählen – Stapelstühle gibt es für alle Anforderungen und für jeden Geschmack. Dabei sollten Sie auch den geplanten Einsatzbereich berücksichtigen. Als Beispiel: Ist der Stapelstuhl schwarz, eignet er sich eher für den Essbereich oder den Garten, da er weniger anfällig für Verschmutzungen ist. Ist der Stapelstuhl weiß, macht er sich auch gut in Konferenzräumen. Stapelstühle Esszimmer und Stapelstühle in viel frequentierten Bereichen sollten vor allem ein leicht zu reinigendes Material aufweisen.