Mit Tipp-Ex hat der Fehlerteufel keine Chance
Der Markenname „Tipp-Ex“ steht wie kein zweiter für schnelle und unkomplizierte Hilfe für jeden, der einen vermeintlich endgültigen Fehler zu Papier gebracht hat.
Sowohl bei Tippfehlern auf Gedrucktem als auch bei handschriftlichen Fehlern kann man sich mit einem Produkt von Tipp-Ex leicht behelfen – und freut sich dabei über diese simple und zugleich geniale Erfindung.
Einst eine Revolution für Schreibmaschinenschreiber
Zurück geht diese Erfindung auf Wolfgang Dabisch, der 1959 in Deutschland ein Patent für Korrekturmittel aus weißen Folienblättchen erhalten hat. Das nach diesem Prinzip hergestellte Korrekturpapier für Schreibmaschinen war von da an in Büros und Haushalten nicht mehr wegzudenken. Tippfehler mussten nun nicht mehr durchgestrichen oder das ganze Dokument neu geschrieben werden. Stattdessen konnte man einfach das Tipp-Ex Korrekturpapier zwischen Farbband und Papierbogen halten und den Fehler punktgenau mit Weiß überdecken. Anschließend ließ sich die Stelle – so als wäre nichts gewesen – neu überschreiben.
Bereits ab dem Jahr 1965 vertrieb W. Dabisch, nun zusammen mit dem späteren Firmeninhaber Otto W. Carls, unter der Marke Tipp-Ex flüssiges Korrekturmittel. Dank des weißen Lacks war es möglich, auch handschriftliche Fehler auf elegante Weise unsichtbar werden zu lassen.
Im digitalen Zeitalter angekommen
Im Zeitalter computergeschriebener Ausdrucke und Kopien erfreuen sich Tipp-Ex Produkte nach wie vor großer Beliebtheit. Zwar wird das Korrigieren während des Schreibprozesses heutzutage elektronisch gelöst, doch Druckerzeugnisse und Kopien haben ebenfalls Korrekturbedarf.
Unter dem Dach des französischen Schreibwarenherstellers BIC bietet Tipp-Ex ein breites Sortiment an Korrekturmittel, die sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden ausrichten:
- Korrekturflüssigkeit im Fläschchen mit maximaler Deckkraft, dank Auftrageschwamm auch für großflächige Korrekturen geeignet
- Korrekturstifte für kleinere und sehr exakte Ausbesserungen
- Korrekturroller wie die „Pocket Mouse“, der Klassiker in Schule und Universität für blitzschnelles Überschreiben
- Korrekturbänder zum einfachen Überkleben gedruckter Textpassagen – praktisch für nachfolgende Kopien
Seit Jahrzehnten bewährt
Die traditionsreiche und weltbekannte Marke bündelt in ihren Produkten ein über Jahrzehnte gewachsenes Know-how. Perfekte Deckkraft, kurze bzw. gar keine Trockenzeiten und bestes Überschreiben sowie ggf. Bedrucken zeichnen die Korrekturmittel von Tipp-Ex aus. Und die Tatsache, dass sich im Sprachgebrauch der Markenname Tipp-Ex als Bezeichnung für jegliches Korrekturmittel durchgesetzt hat, spricht für sich.