Ordnungsmappen – die vielseitigen Ablagehelfer
In einer Ordnungsmappe können Unterlagen abgelegt werden, ohne diese vorher zu lochen. Bei den meisten Ordnungsmappen sorgt ein Gummiband dafür, dass trotzdem keine Dokumente aus der Mappe fallen können.
Ordnungsmappen bieten mit ihren Fächern eine gute Möglichkeit, um Dokumente in verschiedene Kategorien zu sortieren. Einige Modelle, wie etwa die Leitz Ordnungsmappen, verfügen zudem über Laschen oben und unten, um die Dokumente an ihrem Platz zu halten.
Ordnungsmappen können bestens zur Vorsortierung von Unterlagen vor der Archivierung in einem anderen Ordnungssystem verwendet werden. Genauso können sie auch als permanente Ablage für Ihre Dokumente dienen. Besitzt eine Ordnungsmappe 12 Fächer, lässt sie sich platzsparend auch in Koffern und Taschen unterbringen und lässt sich durch das geringe Eigengewicht leicht überall hin mitnehmen – und auch dann müssen Sie mit einer Ordnungsmappe keine Eselsohren fürchten. Die Auswahl an Ordnungsmappen ist groß, darum verschaffen wir Ihnen hier eine Übersicht über die beliebtesten Modelle.
Wo und wie lassen sich Ordnungsmappen einsetzen?
Die schmalen Ordnungsmappen sind eine platzsparende Lösung für die Ablage und Sortierung von Dokumenten. Sie sind die ideale Ergänzung zu anderen Ordnungssystemen, da Ordnungsmappen mit ihren Fächern eine unkomplizierte Vorsortierung auch unterwegs ermöglichen. In dieser Funktion können Ordnungsmappen beruflich sowie privat genutzt werden. Verträge, Notenblätter und Dokumente finden hier problemlos ihren Platz.
Vorteile von Ordnungsmappen:
- Kein Lochen der Unterlagen notwendig
- Platzsparende Alternative zu Aktenordnern
- Komfortables Sortieren von Dokumenten in verschiedenen Fächern
- Leicht zu transportieren
- Kein Verknicken
- Flexible Ergänzung zu anderen Ordnungssystemen
- Große Auswahl an unterschiedlichen Farben
Tipp:
Ordnungsmappen eignen sich bestens als Begleiter im Unterricht oder in der Vorlesung. Auch ungelocht ausgegebene Lehrmaterialien können Sie in den Fächern ohne viel Aufwand verstauen, diese sind im Handumdrehen gleich sortiert. Mit der Ordnungsmappe könne Sie zudem immer genau das Material mitnehmen, welches Sie aktuell brauchen – der Rest bleibt einfach zu Hause. Ähnliches gilt für Personen, die beruflich viele Kundentermine wahrnehmen oder mehrere Mitarbeiter koordinieren müssen: Auch hier trennt die Ordnungsmappe mit Fächern zuverlässig alles, was nicht zusammengehört.
Mögliche Einsatzbereiche:
Im Büro, zu Hause, unterwegs, in Schule und Studium, bei Kundenterminen, für Musiker und Bands
Welche Materialien und Varianten sind erhältlich?
Die Einsatzmöglichkeiten der Ordnungsmappen sind vielfältig, und genauso vielfältig ist auch die Auswahl. Wenn die Mappe im alltäglichen Einsatz besonders langlebig sein soll, eignet sich eine Ordnungsmappe aus Kunststoff besonders gut, da sie fest und strapazierfähig ist. Als dauerhafte Ablage für Ihre Dokumente eignet sich eine Ordnungsmappe aus Pappe hingegen optimal – diese kann meist beschriftet werden, sodass Sie sofort wissen, was sich darin befindet.
Vorteile einer Ordnungsmappe aus Pappe:
- Flexibel einsetzbar
- Umweltfreundlich
- Kann beschriftet werden
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Vorteile einer Ordnungsmappe aus Kunststoff:
- Edles Aussehen
- Kein Verknicken
- Langlebig
- Weniger äußere Abnutzungserscheinungen
Auch die Farbe der Ordnungsmappe kann genutzt werden, um mehrere Ordnungsmappen untereinander nach Kategorien zu unterscheiden oder um mit einer einheitlichen Farbe aller Mappen die Corporate Identity des eigenen Unternehmens aufzugreifen.