Mit Ordner-Rückenschildern organisiert bleiben und den Überblick behalten
Auch wenn wir schon längst im digitalen Zeitalter angekommen sind, benötigen wir einige Dokumente doch immer noch in gedruckter Form – seien es vertrauliche Geschäftsverträge oder Akten zum Hausbau. Damit diese Unterlagen und Dokumente immer schnell und ohne langes Suchen zur Hand sind, sollten sie strukturiert abgelegt werden.
Machen Rückenschilder Aktenordner übersichtlicher? Richtig beschriftet ganz bestimmt. Deswegen ist es eigentlich ganz einfach, mit den passenden Ordner-Rückenschildern den Überblick über die Ablage zu behalten.
Hochwertige Aktenordner verfügen am Rücken über ein Sichtfenster, in das Sie Ihre Ordner-Rückenschilder ganz einfach hineinschieben können. So wissen Sie genau, welche Unterlagen Sie darin finden, ohne lange blättern und suchen zu müssen.

Vorteile von Ordner-Rückenschildern
- Statt Aktenordner zu wechseln, beschriften und stecken Sie einfach ein neues Rückenschild ein.
- Austauschbare Ordnerrückenschilder erlauben Ihnen, kurzfristige thematische Änderungen in der Aufteilung Ihrer Vorgänge vorzunehmen
- Einsteckrückenschilder ermöglichen es, diese Unterlagen thematisch zu trennen und im Regal übersichtlich anzuordnen.
- Ordnerrückenschilder zum Bedrucken bieten kreative und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zur Individualisierung
Einsatzbereiche
- Für geschäftliche Zwecke: Kundenunterlagen, interne Verträge, aktuelle Projektpläne
- Für den privaten Gebrauch: Verträge, amtliche Dokumente oder auch, um Herzensprojekte zu verwalten
Wie können Sie Ihre Ordnerrückenschilder individuell gestalten?
Ordner-Rückenschilder dienen in erster Linie dazu, Ihre Aktenordner einheitlich zu beschriften. Dennoch gibt es auch hier Möglichkeiten, kreativ zu werden und sie nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Das Ganze fängt bei der Farbwahl an: Hier können Sie in der Regel zwischen lichtgrauen und weißen Rückenschildern als Basis für Ihre Aktenordner wählen.
Ist die Marke Ihrer Rückenschilder LEITZ, erkennen Sie das auch am aufgedruckten Markennamen. Sie können aber auch zu Blanko-Ausführungen greifen, die Sie nach Belieben individualisieren können. Das bietet sich vor allem dann an, wenn Sie eine einheitliche Beschriftung bevorzugen oder Ihr eigenes Firmenlogo darauf platzieren möchten. Wer besonders kreativ ist, kann sich natürlich auch mit verschiedenen Mustern und Farben ausleben. Im Anschluss können Sie die individuellen Ordnerrückenschilder dann einfach ausdrucken.
Was sollten Sie beim Kauf von Ordnerrückenschildern beachten?

Tipp: Profitieren Sie von praktischen Vorratspacks! Damit Sie immer bestens ausgestattet sind, bietet es sich an, gleich größere Vorratspacks von Ordnerrückenschildern zu bestellen. So können Sie sich sicher sein, immer welche parat zu haben, falls Sie mal wieder neu beschriften oder umsortieren müssen.
Falls Sie auch vorhaben, Ihre Ordner-Rückenschilder selbst zu gestalten und zu bedrucken, sollten Sie bedenken, dass nicht alle Rückenschilder zum Bedrucken geeignet sind.
Möchten Sie besonders sparsam sein, bietet es sich an, Varianten zu bestellen, die Sie von beiden Seiten beschriften können. Besonders wichtig ist zudem, dass Sie beim Kauf auf die Länge und Breite achten. Je nachdem, wie groß das jeweilige Sichtfenster ist, bedarf es unterschiedlicher Formate für Ihre Rückenschilder. Diese richten sich nach den gängigen Ordnerformaten, ob 5 oder 8 Zentimeter. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, zu FSC-zertifiziertem Papier zu greifen. Dieses Siegel versichert Ihnen, dass das Papier der Rückenschilder aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt.
Eigenschaften von Ordnerrückenschildern:
- Nicht alle sind zum Bedrucken geeignet
- Oft von beiden Seiten beschreibbar
- Verschiedene Längen und Breiten erhältlich
- Haben oft eine kleine Perforation zum leichten Abtrennen