Trennstreifen – So können Sie schnell und einfach Ihre Ordner übersichtlich unterteilen
Ein gutes Ablagesystem kann im Büroalltag viel Zeit sparen. Wenn Ihre Ordner übersichtlich unterteilt sind, fällt es Ihnen leicht, neu hinzukommende Unterlagen an die richtige Stelle zu heften. Einfach den Ordner an der richtigen Stelle aufschlagen, einheften und fertig! Das spart viel Zeit. Benötigen Sie die Unterlagen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal, werden Sie sie im Handumdrehen wiederfinden.
Wenn Sie nicht durch den ganzen Ordner blättern wollen, nur um eine bestimmte Information herauszusuchen, dann können Sie Ihren Ordnerinhalt mit Trennstreifen schnell, bequem und flexibel strukturieren. Farbige Trennstreifen können das System noch übersichtlicher machen.
Trennstreifen und Trennlaschen – viele Möglichkeiten
Trennstreifen, auch Trennlaschen genannt, sind etwas breiter als DIN-A4-Blätter, sodass sie in einem Ordner zwischen den Seiten hervorschauen und so den Inhalt einteilen können. Sie sind meistens relativ schmal, nur etwas breiter als der Abstand der Lochung. Dadurch lassen sie sich sehr gut in Schnellhefter und Ordner einheften und bieten eine stabile Unterteilung. Gleichzeitig sparen Trennstreifen durch ihr Format Papier und Gewicht.
Eine Übersicht über Trennstreifen und ihre Eigenschaften
Welche Variationen stehen beim Kauf zur Auswahl?
Material: Üblicherweise sind Trennstreifen aus
Papier bzw. Karton in verschiedenen Stärken. Je höher das Papiergewicht ist, desto dicker und stabiler sind die Trennstreifen. Ordnerinhalte mit dickeren Trennstreifen lassen sich etwas schlechter umblättern. Dafür sind diese Trennstreifen auffälliger und haltbarer. Trennstreifen aus Kunststoff werden dagegen seltener verwendet.
Farbe: Unterschiedlich farbige Trennstreifen ermöglichen eine
Farbeinteilung der unterschiedlichen Kapitel in Ihrem Ordner. Sind alle Trennstreifen weiß, grau, oder hellblau, wirkt der Ordner einheitlicher. Wenn Sie entsprechende Trennstreifen kaufen, können Sie entscheiden, ob Sie einfarbige Trennstreifen oder eine Mischung aus verschiedenfarbigen Trennlaschen bevorzugen.
Format: In den meisten Fällen werden Trennstreifen
waagrecht eingeheftet, sodass sie seitlich herausschauen.
Senkrecht eingeheftete Trennstreifen, auch ?Aktenschwänze? genannt, haben ihre Lochung auf der langen Seite und ragen entweder oben oder unten aus dem Ordner.
Form: Neben der klassischen Rechteckform gibt es auch trapezförmige Trennstreifen. Durch die
Trapezform können Sie einen Teil des nächsten Trennstreifens sehen, wenn sie sie wechselseitig eingeheftet haben.
Beschriftung: Trennstreifen aus Karton lassen sich sehr einfach mit allen Stiften beschreiben. Auch Trennstreifen bedrucken ist sehr einfach möglich.
Welche Vorteile haben Trennstreifen?
- Einfache Beschriftbarkeit: Meistens sind die Streifen aus Papier, dadurch lassen sie sich leicht mit jedem Stift beschriften.
- Flexibilität: Alle Trennlaschen sehen gleich aus. Wenn Sie einmal einen austauschen müssen oder die Kapitelreihenfolge in Ihrem Ordner verändern, fällt das mit Trennstreifen nicht auf.
- Genaue Unterteilung: Sie können so viele Trennstreifen verwenden, wie Sie brauchen, die Anzahl ist allein Ihnen überlassen. Es gibt kein System, das mit seiner „Titelseite“ eine Unterteilung in eine bestimmte Anzahl Kapitel vorschlägt. Sie bleiben mit Trennstreifen also maximal flexibel.