Unterschriftenmappen – die unterschätzten Organisationstalente

Unterschriftenmappen sind praktisch, platzsparend und meistens unauffällig. Dabei werden die vielen Vorteile oft unterschätzt. Aber genau das macht sie zu einem perfekten Partner bei allen Projekten, bei denen sich zu unterschreibende Dokumente wie Angebote, Verträge und Rechnungen ansammeln. Eine Unterschriftenmappe lässt Sie besonders seriös und kompetent wirken.
Ob Quittungen, Zertifikate oder Urkunden, alles lässt sich ganz praktisch in einer Unterschriftenmappe aufbewahren und leicht wiederfinden. Dort sind Ihre Unterlagen vor Knittern, Nässe und Verwischen geschützt und bleiben in einwandfreier Qualität. So sind sie jederzeit vorzeigbar.
Wann brauche ich eine Unterschriftenmappe?
Eine Unterschriftenmappe ist besonders sinnvoll, wenn sich bei Ihnen viele Dokumente ansammeln, die unterzeichnet werden müssen. Damit hier nichts durcheinanderkommt, können Sie die einzelnen Schriftstücke in den unterschiedlichen Fächern einordnen und zur Unterschrift vorlegen. Die Mappe kann dann einfach durchgeblättert werden und es bleibt die Übersicht, wo wer was unterschreiben muss. Sichtlöcher verbessern die Übersicht, während eine Unterschriftenmappe ohne Sichtlöcher Ihre Daten nicht für jedermann einsehbar macht.
Verlorene Dokumente, vergessene Unterschriften oder unsaubere Tintenspuren gehören mit so viel Ordnung der Vergangenheit an. Vor allem auch bei der Vorlage in Verhandlungen und vor Kunden machen Sie damit einen organisierten und professionellen Eindruck.

Welche Varianten sind erhältlich?
Planen Sie nur ein kleineres Projekt, kann Ihre Unterschriftenmappe dünn sein. Sofern Sie aber planen, möglichst viele Dokumente in einer Mappe unterzubringen, sollten Sie eine größere benutzen. Generell können Sie hier variieren: Wählen Sie zum Beispiel bei weniger Bedarf für Ihre Unterschriftenmappe 10 Fächer, und bei mehr Bedarf stehen Ihnen bei Ihrer Unterschriftenmappe 20 Fächer zur Verfügung. Wenn es um das Format geht, steht Ihnen neben A4 auch für Ihre Unterschriftenmappe A3 zur Auswahl.
Vorteile der verschiedenen Größen:
- Lassen sich an jede Aktentasche anpassen
- Eine passende Größe für jedes Dokument
- Hilfe bei der Organisation verschiedenster Projekte
Möchten Sie besonders seriös und vertrauensvoll wirken, dann nehmen Sie als Material für Ihre Unterschriftenmappe Leder. Diese bietet nicht nur eine angenehme Oberfläche, sondern ist auch besonders robust und daher länger wiederverwendbar. Auch können Sie entscheiden, ob Sie lieber eine Unterschriftenmappe mit Sichtlöchern nutzen möchten oder eine Unterschriftenmappe ohne Löcher. Besonders beliebt ist als Marke für Ihre Unterschriftenmappe Leitz – sie ist ein Klassiker unter den Organisationstalenten.

Setzen Sie farbliche Akzente
Neben klassischen Farben wie Schwarz oder Weiß kann es durchaus auch farbenfroh sein. So können Sie zum Beispiel eine …
- Unterschriftenmappe blau
- Unterschriftenmappe grün
- Unterschriftenmappe gelb
- Unterschriftenmappe pink
- Unterschriftenmappe bunt
… wählen. Bunte Mappen fallen direkt ins Auge und gehen daher nicht so einfach verloren. Zudem lassen sich Ihre Dokumente in unterschiedlich farbigen Unterschriftenmappen besser nach Dringlichkeit, Projekt etc. sortieren.