Kassenrollen für schnelle und übersichtliche Belege nutzen
Als Kassenrollen werden Rollen mit Papier bezeichnet, die sich in Kassensystemen verwenden lassen, um Belege und Abrechnungen auszudrucken. Sie können in mechanischen Kassen sowie in elektronischen Kassen benutzt werden, als endlose Notizzettel dienen und den Nachweis für die Abbuchung von Geldkarten unterstützen. Lesen Sie hier, was Sie beim Kauf von Kassenrollen beachten müssen und wie Sie diese korrekt verwenden.
Wo und wie lassen sich Kassenrollen einsetzen?
Kassenrollen verwenden Sie in Ihrer Kasse, um Belege für den Einkauf und die elektronische Zahlung oder Barzahlung zu erstellen. Nutzen Sie Bonrollen für EC Geräte, um die Zahlung per Lastschrift für den Kunden und für Ihr Geschäft zu dokumentieren. Diese Rollen sind auf der Rückseite mit einem Unterschriftenfeld und einer entsprechenden Erklärung versehen. Der Kunde unterschreibt und gestattet damit ausdrücklich die Abbuchung des betreffenden Betrages. Kassenbonrollen gibt es in unterschiedlichen Breiten und Längen sowie aus unterschiedlichen Papierarten zu kaufen.
Für folgende Anwendungen ist eine Nutzung von Kassenrollen angebracht:
- Einzelhandel mit Ladengeschäft
- Dienstleistungen, Kassierung von Eintrittsgeldern, Gastronomie
- Verkauf auf Märkten
- Fahrzeugvermietung, Gerätevermietung
- Lieferungen mit Barzahlung
- Zahlungen per EC-Cash
Ganz ohne Tinte und Toner kommen Kassenrollen aus Thermopapier aus. Sie werden durch Hitze partiell eingefärbt und zeigen danach einen sauberen und gut lesbaren Druck. Der Nachteil dieser Bons ist, dass die Zeichen mit der Zeit und unter der Einwirkung von Hitze verblassen oder verschwimmen können. Wenn Sie Thermorollen für EC Cash verwenden, stellen Sie sicher, dass die Daten lange genug gespeichert werden, um einen sauberen Nachweis zu führen. Bewahren Sie die Belege dunkel und kühl auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf Ihre Aktenschränke oder Ordnerregale.
Welche Materialien und Größen gibt es?
Wenn Sie Bonrollen kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen Rollen aus Normalpapier und aus Thermopapier. Thermopapier ist ausgesprochen ökonomisch zu handhaben. Es ist dünn und damit vergleichsweise leicht. Für den Druck benötigen Sie kein weiteres Verbrauchsmaterial wie Tinte oder Toner. Bonrollen aus Thermopapier gibt es in unterschiedlichen Breiten und Ausführungen zu kaufen. Übliche Modelle sind zum Beispiel:

- Breiten zwischen 44 und 80 mm
- Längen zwischen 8 und 80 Metern
- Einfacher oder doppelter Durchschlag
- Rollendurchmesser zwischen 3 und 8 cm
- Mit und ohne EC Cash Vordruck oder anderen Vordrucken
- Selbstdurchschreibend oder ohne Kopierfunktion
Suchen Sie sich Bonrollen mit 80 mm Breite aus, wenn Sie diese Größe für Ihr Kassensystem benötigen. Diese Breite ist für die meisten aktuellen Systeme üblich und wird in vielen Läden verwendet. Eine zweite sehr verbreitete Größe sind Kassenrollen mit 57 mm Breite. Kaufen Sie Bonrollen aus Thermopapier, wenn Ihre Kasse einen Thermodrucker integriert hat. In den Artikelbeschreibungen für Kassenrollen im Shop werden außerdem die Kassensysteme aufgelistet, für welche sich das entsprechende Produkt eignet.
Kontrollieren Sie vor der Bestellung, welche Rollendurchmesser in Ihre Kasse passen. Vom Preis her günstig sind Kassenrollen mit einer maximalen Länge. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie nicht so oft gewechselt werden müssen wie kürzere Rollen. Das spart Ihnen im Laden Zeit und Nerven, besonders wenn viel verkauft wird und Sie sich auf Ihre Kunden konzentrieren möchten. Wenn Sie viele Bons ausdrucken, lohnt sich der Kauf von praktischen Multipacks. Bestellen Sie Packs mit fünf oder mehr Kassenrollen, um die besten Staffelpreise zu erhalten. Lagern Sie die Rollen aus Thermopapier kühl und dunkel, damit sich das Papier nicht vor der Benutzung verfärbt. Halten Sie immer eine Rolle griffbereit neben der Kasse, damit Sie eine leere Kassenrolle schnell ersetzen können.
Warum muss der Kassenbon ausgedruckt werden?
Seit dem 01.01.2020 besteht in Deutschland eine Belegausgabepflicht. Diese Pflicht bedeutet, dass jeder Kunde bei jedem Einkauf einen Bon erhalten muss, welcher den zu zahlenden Betrag sowie weitere Pflichtangaben enthält. Statten Sie sich mit einem passenden Kassensystem und preiswerten Bonrollen aus, um dieser Pflicht nachzukommen. Viele Kunden fragen sich in diesem Zusammenhang auch, wie sie Kassenzettel entsorgen können. Kassenzettel aus Thermopapier gehören nicht in das Altpapier, sondern sollten über den Restmüll entsorgt werden. Sie können schädliche Bestandteile enthalten, besonders wenn die Bons älteren Datums sind. Bestehen die Bonrollen aus normalem Papier, können die Belege ins Altpapier, wenn sie nicht mehr benötigt werden.