Mit Haftmarkern effizient arbeiten

Das Arbeiten mit verschiedenen Büchern, Ordnern und Dokumenten kann ziemlich schnell unübersichtlich und anstrengend werden – Haftmarker sind dafür die Lösung. Damit Sie genau diese Unordnung umgehen und Ihre Unterlagen und arbeitsrelevanten Inhalte stets im Blick behalten können, sollten Sie sich Haftmarker für Ihr Büro oder Ihren privaten Schreibtisch bestellen. Das sind kleine, meist schmale und selbstklebende Streifen, die sich kinderleicht anbringen und auch wieder entfernen lassen und somit ein flexibles Arbeitstool darstellen.
Warum sollten Sie mit Haftmarkern arbeiten?
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie genau Sie die Haftmarker nun in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen sollen. Stellen Sie sich beispielsweise folgendes Szenario vor: Für die Zusammenarbeit mit potenziellen Partnern möchten Sie auf Basis von Inhalten aus verschiedener Fachliteratur eine Präsentation zusammenstellen. Zunächst können Sie die thematischen Abschnitte Ihrer Präsentation einer Farbe zuordnen – relevante Inhalte aus der Ihnen verfügbaren Literatur ordnen Sie folglich den jeweiligen Haftmarkern zu und können somit relevante Fakten unter einer Farbe bündeln. Der Vorteil dabei ist, dass diese Post-it’s meist direkt in farbsortierten Packs erhältlich sind und Sie sich nicht gleich mehrere Pakete für eine bunte Farbauswahl bestellen müssen.
Außerdem bietet sich der Einsatz an, wenn Sie einen wichtigen Vertrag durchlesen und unterzeichnen müssen. In der Regel bleiben Rückfragen, die Sie dem Vertragsersteller stellen möchten. Effizient und zielführend geht das, wenn Sie die jeweiligen Passagen bereits bei der Lektüre markieren.

Weitere mögliche Einsatzbereiche:
- Markieren Sie interessante Passagen aus Ihrem Buch nicht permanent mit einem Stift: Wir empfehlen Ihnen stattdessen, die jeweiligen Seiten mit einem Haftmarker Pfeil zu bekleben.
- Merken Sie sich Ihre Lieblingsprodukte in einem Katalog
- Kleben Sie sich zu Hause Erinnerungsmemos an einen sichtbaren Ort: So vergessen Sie beispielsweise nicht die Post mitzunehmen, bevor Sie das Haus verlassen.
Welche Farben, Muster und Spender sind erhältlich?
Wie sagt man so schön: Ordnung ist die halbe Miete. Das gilt natürlich besonders am Arbeitsplatz. Um organisiert in den Tag zu starten, bieten einige Hersteller ihre Haftmarker auch direkt mit einem integrierten Spender an. So können Sie sie gesammelt an einem Platz aufbewahren und laufen nicht Gefahr, Ihre Klebezettel in sämtlichen Regalen und Schubladen lose verteilt zu haben.
Abgesehen von der breiten Farbvielfalt haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, zwischen bunten und arbeitserleichternden Aufdrucken zu wählen. Echte Hingucker sind beispielsweise die Klebstreifen mit farbenfrohen Musterungen. Sie verschaffen Ihnen nicht nur mehr Überblick, sondern bringen einen gewissen Spaßfaktor mit sich.
Außerdem gibt es selbstklebende Streifen, die mit lachenden bis weinenden Smileys versehen sind: Diese Ausführung empfehlen wir Ihnen besonders dann, wenn Sie ein Dokument, eine Präsentation oder Ähnliches korrigieren und Feedback geben möchten.

Weitere Editionen mit speziellem Aufdruck:
- „Sign here“-Aufdruck, um zu signalisieren, wo die Unterschrift gesetzt werden soll
- Ausrufezeichen, um besonders wichtige Passagen hervorzuheben
- Symbole wie Fragezeichen, „To-dos“ und Haken, um Arbeitsprozesse zu kategorisieren
Welche Arten von Haftmarkern gibt es?
Zunächst haben Sie die Wahl zwischen Ausführungen aus Papier oder Plastik. Beide Varianten haben ihre Vorzüge und sind je nach Bedarf gefragter. Meist sind bei den Plastik-Ausführungen die Haftmarker transparent. Damit sind sie nicht nur etwas robuster als Papiermarker, sondern lassen auch noch einen Blick auf die beklebte Stelle des Dokuments zu. Bevorzugen Sie es, Ihre Haftmarker zu beschriften, sollten Sie darauf achten, einen permanenten, wasserfesten Stift parat zu haben, um Ihre Beschriftung nicht versehentlich zu verwischen.

Im Gegensatz dazu bietet Ihnen die Papierausführung den Vorteil, dass Sie zur Beschriftung jeden Stift Ihrer Wahl verwenden können – ganz gleich ob Kugelschreiber, Filzstift oder Bleistift. Darüber hinaus gibt es inzwischen zahlreiche Hersteller, die auf eine recycelbare und umweltschonende Produktion achten. Wählen Sie einfach Farbe, Material und Ausführung nach Ihrem Anwendungszweck und profitieren Sie von günstigen Haftmarkern für den täglichen Gebrauch.