Sichttafelsystem – schneller Überblick über umfangreiche Inhalte
Mit einem Sichttafelsystem können Sie umfangreiche Inhalte übersichtlich aushängen. Eine Sichttafel ist eine Tafel, auf der Sie beidseitig Einblick auf eine Papierunterlage haben. Kombinieren Sie mehrere solcher Tafeln, erhalten Sie ein ganzes Sichttafelsystem. Die Dokumente werden an einen Tafelträger montiert, der das System zusammenhält. Nach Bedarf können Sie die Tafeln flexibel austauschen und ergänzen.
Wofür lässt sich ein Sichttafelsystem einsetzen?
An jeder Supermarktkasse hängt ein Sichttafelsystem. Die Kassierer benötigen eine schnelle Übersicht über Nummernkürzel für nicht ausgezeichnete Ware, wie Gemüse und Obst, Backwaren oder Sonderartikel. Auch als Aushang für Arbeitsanweisungen und Sicherheitsunterweisungen hat das Sichttafelsystem einen festen Platz in jedem Betrieb gefunden. Die Mitarbeiter können auch bei mehrseitigen Anweisungen schnell durch das Dokument blättern und es hängt gut sichtbar für alle Mitarbeiter aus.
Für Übersichtspläne, Preislisten und Kataloge bietet sich das Sichttafelsystem ebenso an. Bei Standardprodukten, wie Schrauben, Ersatzteilen und Ähnlichem, bei denen es eine große Vielfalt gibt, hilft das Sichttafelsystem, schnell und zuverlässig das gewünschte Produkt zu finden.
Es gibt noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie:
- Aushang des Schichtplans
- Aushang der Produktionszahlen
- Aushang von Telefonnummern
- Ausstellen einer Speisekarte am Eingang eines Restaurants
Das Sichttafelsystem hat dabei viele Vorteile:
- Kompakter Aufbau
- Schnelle Übersicht
- Kategorisierbarkeit der Inhalte
- Robuster Aufbau
- Schutz der Blätter vor Feuchtigkeit und Verschmutzung
- Flexibel erweiterbar
- Individuell aufstellbar (Tisch, Boden, Wand)
Durch die Schmutzunempfindlichkeit sind die Seiten auch schnell und hygienisch zu reinigen. In sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern ist dies eine wichtige Eigenschaft.
Welche Varianten gibt es bei einem Sichttafelsystem?
Schichttafelsysteme unterscheiden sich in Anzahl der Sichttafeln, Format, Art des Tafelträgers, Montierbarkeit und Rahmen der Sichttafeln.
Anzahl und Format der Sichttafeln
Im ersten Schritt müssen Sie sich überlegen, wie viele Seiten Sie an Ihrem Aushang anbringen möchten. Sie erhalten Varianten mit 5, 10 oder 20 Blättern. Zum zweiten können Sie beim Kauf von Sichttafelsystemen zwischen verschiedenen Formaten wählen. Diese sind an den DIN-A-Standard des Papierformats angelehnt. Am gängigsten ist das Sichttafelsystem A4.
Rahmenfarbe
Die Farbenauswahl der Sichttafeln ist enorm. Ist das Sichttafelsystem transparent, können Sie die Einzelseiten bei Bedarf auch einfach einscannen. Verwenden Sie die Farben zum Ordnen des Systems nach Kategorien. So können Sie beispielsweise alle Telefonnummern zu Blau ordnen und alle Preise zu Rot. So haben Sie in kurzer Zeit einen schnellen Überblick. Wie bei allen genannten Kriterien gilt hier: Wählen Sie die Variante des Sichttafelsystems, die zu Ihrem Verwendungszweck am besten passt.
Art des Tafelträgers
Die Art des Tafelträgers entscheidet darüber, ob Sie Sichttafeln austauschen und ergänzen können. Modelle mit Zapfenmechanik sind die beste Wahl, wenn Sie regelmäßig Informationen ändern müssen. Denn hier können Sie die Tafeln mit einem Griff einhängen und aushängen.
Montage
Jedes Sichttafelsystem ist für eine Anbringungsart konzipiert. Sie erhalten Modelle mit einem Bodenständer, einem Tischständer oder zur Anbringung an der Wand. Das Durable Sichttafelsystem in der Tischversion ist besonders standfest und kippt nicht bei der Verwendung um.