Papierhandtücher für eine hygienische Händetrocknung in Büros und Unternehmen
Nach dem Händewaschen folgt das Abtrocknen der Hände, was auf jeder Toilette eines Büros oder Unternehmens unterschiedlich geschieht. Papiertücher sind hier eine weit verbreitete Variante und bieten vor allem den Vorteil, dass diese um einiges hygienischer sind. Denn sie werden nur einmal benutzt und landen anschließend im Mülleimer.
Interessieren Sie sich für Papierhandtücher, stehen Ihnen unterschiedliche Materialien und Falzarten zur Auswahl. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt und nennen zusätzlich entscheidende Qualitätsstufen.
Welche Vorteile bieten Papierhandtücher?
Wir zeigen Ihnen nun im Folgenden, welche Vorteile Papierhandtücher gegenüber anderen Möglichkeiten haben, sich die Hände abzutrocknen:
- Papierhandtücher tragen dazu bei, die Ausbreitung und Übertragung von Krankheitserregern zu reduzieren. Ein elektrischer Händetrockner hingegen sorgt durch seinen warmen Luftstrom beispielsweise dafür, dass Bakterien mehrere Meter durch den Raum transportiert werden. Die Ansteckungsgefahr steigt massiv an.
- Schnell ein Papierhandtuch nehmen, sich die Hände abtrocknen, fertig. Andere Methoden dauern weitaus länger. Bei einem Gebläse von älteren Handtrocknern kann es mehrere Minuten lang dauern, bis die Hände vollständig trocken sind.
- Papierhandtücher aus recycelten Stoffen sind günstig und zudem gut für die Umwelt. Diese Materialien können bis zu 7 Mal wiederverwendet werden.
Was macht ein gutes Papierhandtuch aus?
- Es besitzt eine weiche und reißfeste Haptik



- Saugstarke Papierhandtücher nehmen Feuchtigkeit schneller und besser auf. Zum Händetrocknen sind also weniger Papiertücher notwendig. Unterm Strich sind die Papierhandtücher günstig und umweltfreundlich.

- Der größte Teil an Papierhandtüchern hat eine oder zwei Lagen. Je mehr Lagen, desto mehr Saugfähigkeit. Doch das macht sich auch im Preis bemerkbar. Denn weitere Lagen bedeuten automatisch einen höheren Preis. Hier liegt es bei Ihnen und Ihren Mitarbeitern, ob Sie eher Komfort oder geringe Kosten bevorzugen.




- Papierhandtücher sind am besten umweltfreundlich! Achten Sie darauf, dass diese aus recyceltem Papier hergestellt wurden.

In welchen Varianten sind Papierhandtücher erhältlich?
Je nach Bedarf bestehen Papierhandtücher aus unterschiedlichen Materialien. Zusammen mit Anzahl der Lagen und dem Weißegrad ergibt sich daraus eine bestimmte Qualität.
Die folgenden Materialien stehen zur Auswahl:
- Krepp: Krepp-Papier besteht aus recyceltem Papier, was immer aus Altpapier hergestellt wird. Diese Variante ist genau richtig, wenn Ihre Papierhandtücher günstig sein sollen.
- Tissue: Tissue-Papier besteht aus Zellstoff, Recycling-Papier oder einem Mix aus beidem. Sie fühlen sich weich an, sind saugstark und fusseln nicht. Zudem punktet es durch seine Reißfestigkeit.
- Tissue Plus: Dieses Papier ist ebenfalls saugstark und reißfest. Es kann Wasser noch besser aufnehmen und fühlt sich sehr angenehm weich an.
- Airflex: Airflex zeichnet sich durch seine besonders weichen und saugstarken Eigenschaften aus. Seine Struktur ähnelt Textilien, weshalb es auch seine Reißfestigkeit zu verdanken hat. Selbst wenn es nass ist, hält es großen Belastungen stand.
- ADT: Es bietet höchste Qualität und verfügt über eine enorme Reißfestigkeit. Der große Vorteil ist hier, dass lediglich ein Blatt Papier notwendig ist.
Krepp- und Airflex-Falthandtücher im Test:
Sehen Sie unser Fazit der beiden gängigen Materialien.
In welchen Falzarten sind Papierhandtücher erhältlich?
Neben Materialart und Anzahl der Lagen können Sie sich auch für verschiedene Falzarten entscheiden. Auf diese gehen wir nun ein und nennen wichtige Eigenschaften.
Lagen-Falzung: Die Lagen-Falzung ist alternativ auch als
C-Falzung Bei ihr ist jedes Blatt Papier einzeln gefaltet und
übereinander gestapelt. Dies ist das größte erhältliche Format.
Zick-Zack-Falzung: Nach und nach ist jedes Papiertuch durch seine Z-Form mit dem nächsten verbunden. Wurde eines herausgezogen, ist auch schon das nächste griffbereit. Die Zick-Zack-Faltung ist das kleinste Format.
Interfold-Falzung: Bei Interfold sind Zick-Zack- und Lagen-Falzung kombiniert. Sie liegen mehrfach ineinander und stehen nach dem Herausziehen komplett entfaltet bereit. Diese Art ist zudem
am größten und hygienisch.
Handtuchrolle: Papierhandtuchrollen bieten den Vorteil, dass Sie über einen gr
oßen Vorrat verfügen. Nach dem Herausziehen erfolgt das Abreißen an einer Schneidevorrichtung oder mittels Perforation.
Tipp: Suchen Sie eine Falzart, welche besonders hygienisch ist? Dann sollten Sie sich am besten für Zick-Zack oder Interfold entscheiden. Denn bei dieser Variante steht nach dem Herausziehen bereits das nächste Blatt zur Verfügung. Feuchtigkeit beziehungsweise Bakterien kommen nicht in Kontakt mit frischen Blättern.
Verschiedene Qualitätsstufen bei Papierhandtüchern
Neben Falzarten und Materialien lassen Hersteller auch in puncto Qualität keinen Wunsch offen. Ein Blick in die jeweilige Produktbeschreibung zeigt, um welche Qualitätsstufe es sich dabei handelt.
Folgende Qualitätsstufen sind erhältlich:
Gut: Drei Sterne stehen für
gute und günstige Papierhandtücher. Diese erfüllen alle grundlegenden Aufgaben.
Sehr gut: Bei Papierhandtüchern mit vier Sternen ist
hochwertiges Material Dementsprechend weisen sie auch eine gewisse Saugfähigkeit und Reißfestigkeit auf.
Premium: Entscheiden Sie sich für fünf Sterne, erhalten Sie absolute
Premium-Qualität. Es erfüllt höchste Ansprüche und ist sowohl in puncto Saugstärke, als auch Festigkeit unschlagbar.
Wie werden Papierhandtücher entsorgt?
Eigentlich lässt der Name von Papierhandtüchern ja bereits erahnen, wo diese nach Gebrauch entsorgt werden. Dennoch sind sich viele Anwender immer noch nicht sicher, weshalb wir Sie bei diesem Punkt unterstützen. Nachdem Papiertücher in einem Toilettenraum im Mülleimer gesammelt wurden, werden diese im Anschluss ganz normal in einem Behälter für Altpapier entsorgt.