Staubsaugerbeutel – für hygienisches und kraftvolles Staubsaugen

Durch regelmäßiges Staubsaugen kommt es früher oder später dazu, dass das Gerät nicht mehr die gewohnte Saugleistung liefert. Darüber hinaus ist die Füllanzeige am Gehäuse ein Indikator dafür, wenn dieser den roten Bereich erreicht. Dann sollten Sie sich dringend neue Staubsaugerbeutel online kaufen, um wieder mit voller Kraft durchzustarten.
Müssen Sie sich neue Staubsaugerbeutel kaufen, gibt es einiges zu beachten. So sind beispielsweise Hersteller und Modell des Geräts wichtig, um die passenden Beutel auszuwählen. Denn nicht jeder Beutel passt automatisch in die dafür vorgesehene Vorrichtung. Dieser Ratgeber unterstützt Sie dabei die richtigen Staubsaugerbeutel zu kaufen und verrät, was noch wichtig ist.
Eigenschaften von Staubsaugerbeuteln
Warum sind Staubsaugerbeutel eigentlich wichtig? Diese Frage hat sich bereits der eine oder andere gestellt. Es gibt gleich mehrere Punkte, warum die Beutel unabdingbar sind:
- Alles, was aufgesaugt wird, landet automatisch im Staubsaugerbeutel. Dazu gehören Haare, Staub, Fusseln undSchmutz. Hierbei sammelt sich mit der Zeit allerhand an.
- Gleichzeitig filtern Staubsaugerbeutel aber auch die Luft und befreien sie von Staub. Besitzen Sie ein Gerät mit Filter (z.B. HEPA-Filter), filtert dieser zusätzlich nach.
- Staubsaugerbeutel halten dicht und fangen Schmutz auf. Gleichzeitig sind sie aber auch luftdurchlässig, damit die durchströmende Luft wieder nach außen gelangt.
Kaufberatung: Das müssen Sie bei Staubsaugerbeuteln beachten
Beim Staubsaugerbeutel kaufen gilt es einige wichtige Punkte zu beachten. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen jetzt, welche Kriterien und Merkmale von wichtiger Bedeutung sind:
Hersteller und Modellnummer
- Ein Blick auf Hersteller und Modell hilft dabei, den passenden Staubsaugerbeutel zu finden.
- Dies ist besonders wichtig, da sich die Geräte in ihrer Größe und/oder Fassungsform unterscheiden.
- Hersteller wie swirl® geben immer an, mit welchem Modell ihr Staubsaugerbeutel kompatibel ist.
- Es ist selten der Fall, dass Staubsaugerbeutel universal passen, da sie speziell für das jeweilige Modell angepasst sind.
Tipp: Haben Sie den passenden Staubsaugerbeutel Typ ausfindig gemacht, notieren Sie sich dessen Typen-Nummer. Somit ersparen Sie sich die spätere Suche, sobald eine Verpackung aufgebraucht wurde.
Materialien

Papier
- Staubsaugerbeutel aus Papier werden aus Recyclingpapier gefertigt und sind in der Regel zweilagig. Somit kann eine problemlose Entsorgung im Hausmüll erfolgen.
- Staub, Haare und grober Dreck lassen sich problemlos aufsaugen und darin auffangen. Anders sieht es hingegen bei spitzen Gegenständen wie Glasscherben aus. Hierbei kann der Papier-Staubsaugerbeutel schnell reißen.

Vlies
- Die Fertigung von Staubsaugerbeuteln aus Vlies erfolgt mithilfe von synthetischem Textil.
- Zusätzlich befindet sich auf der Innenseite eine Schutzfolie. Diese schützt den Beutel davor, bei spitzen Gegenständen aufzureißen. Also ein klarer Vorteil gegenüber der Papier-Variante.
- Darüber hinaus sind spezielle Staubsaugerbeutel aus Vlies dazu in der Lage, kleinste Bakterien und Pollen aufzufangen. Dies ist vor allem für Allergiker eine Hilfe.

Größen
- Bei der Größe kommen wieder Hersteller und Modellbezeichnung des Saugers ins Spiel
- Staubsaugerbeutel auf dem Markt sind nicht genormt, da die Gehäuse unterschiedlich groß ausfallen. Aus diesem Grund sollten Sie sich keinesfalls nach der Größe orientieren.
Wo kann man Staubsaugerbeutel kaufen?
Sollen die Staubsaugerbeugel billig sein, entscheiden Sie sich für den Kauf in unserem Online-Shop. Denn auf BüroShop24 sparen Sie neben attraktiven Angeboten bares Geld, wenn Sie sich für mehrere Pakete entscheiden.
Wie wechselt man Staubsaugerbeutel?
Haben Sie die passenden Staubsaugerbeutel online gekauft, kann auch schon der Wechsel beginnen. Dieser ist schnell und einfach erledigt.
- Öffnen Sie die obere Klappe des Geräts
- Ziehen Sie den vollen Staubsaugerbeutel aus der Halterung vorsichtig heraus. Drücken Sie den Beutel dabei nicht zusammen, da sonst Dreck und Staub entweichen.
- Schieben Sie jetzt am Staubsaugerbeutel den Riegel aus Pappe zu, um das Loch vollständig zu schließen.
- Anschließend kann der Staubsaugerbeutel im Hausmüll entsorgt werden.
Staubsaugerbeutel – wie oft wechseln?
Wie oft der Staubsaugerbeutel gewechselt werden sollte, lässt sich pauschal nicht beantworten. Dies ist unter anderem davon abhängig, wie oft Sie staubsaugen.
- Haben Sie stets die Saugleistung im Blick. Lässt diese nach, ist der Staubsaugerbeutel voll.
- Achten Sie zudem auf die Anzeige an der Klappe (grüner/roter Balken). Steht dieser in der roten Stellung, ist ein rascher Wechsel empfohlen.