Spülmaschinentabs – bringen das Geschirr zum Glänzen
Um dem Geschirr zu Hause oder im Büro Herr zu werden, schaffen viele sich einen Geschirrspüler an – eine sinnvolle Möglichkeit, um Zeit zu sparen und diese nicht für ständiges Geschirrspülen zu vergeuden. Oft heißt das aber, dass nicht nur genug Platz für die Maschine vorhanden sein muss, sondern auch für alle anfallenden Reinigungsmittel. Denn Geschirrspüler benötigen neben dem gängigen Mittel zum Geschirrspülen auch Klarspüler sowie Spülmaschinensalz zum Enthärten, damit die Maschine für lange Zeit ihren Dienst tut. Das können Sie sich allerdings sparen, indem Sie einfach zu Spülmaschinentabs greifen.
Bei der Frage, ob lieber Spülmaschinen-Tabs oder Pulver verwendet werden soll, liegen die Geschirrspültabs bei den meisten Menschen vorn. Denn damit entfällt das lästige Zufügen von weiteren Mitteln, um das Geschirr optimal sauber zu bekommen. Vor allem Multitabs sind echte Alleskönner und sorgen nicht nur für eine krusten- und streifenfreie Reinigung, sondern bringen auch die Klarspülfunktion und Salzfunktion schon mit. Damit werden Geschirr und Maschine optimal gepflegt.
Wirkung: Spülmaschinentabs lösen sich in der Maschine von selbst auf, wenn sie mit warmem Wasser in Berührung kommen. Dabei setzen sie nach und nach ihre verschiedenen Phasen frei, die letztlich für glänzende Sauberkeit sorgen. Basis ist das Reinigungsmittel, das für die umfassende Säuberung des Geschirrs verantwortlich ist. Außerdem sind oft Bleichmittel enthalten, um auch hartnäckige Flecken, wie von Tee oder Kaffee, zu entfernen.
Weitere Inhaltsstoffe sind:
- Glasschutz
- Wasserenthärter
- Klarspüler
- Spülkraftverstärker
- Edelstahlpolierer und viele mehr
Welche Unterschiede gibt es bei Spülmaschinentabs?
Alle Arten von Spülmaschinentabs wirken Fett, Essensresten und Ablagerungen entgegen, viele entfernen sogar Verkrustungen und sorgen auch bei Besteck und Gläsern für streifenfreien Glanz. Weitere Zusätze schonen empfindliche Oberflächen sowie die Maschine und garantieren auch eine optimale Trocknung des Geschirrs. Um auf lange Sicht gute Ergebnisse in der Spülleistung zu erzielen, müssen Sie aber in der Regel auch noch Klarspüler und Salz einfüllen. Multitabs enthalten diese Komponenten im Gegensatz zu den normalen Tabs bereits. Ebenfalls enthalten sind häufig Edelstahlschutz und Glasschutz sowie ein Geruchsneutralisierer.
Vorteile von normalen Spülmaschinentabs:
- Sind kompakt und handlich
- Lassen sich einfach dosieren
- Ein Geschirrspülmittel-Tab säubert das Geschirr einer Maschinenfüllung
- Die Mengen an weiteren Zusätzen wie Enthärter oder Salz lassen sich individuell dosieren
Einsatzbereiche:
- Dürfen in jeder gängigen Geschirrspülmaschine eingesetzt werden
- Das Geschirr sollte allerdings nicht zu stark verschmutzt sein
- Liegen Verkrustungen und hartnäckige Flecken vor, müssen weitere Reiniger hinzugefügt werden
Vorteile von 3-in-1-Multitabs:
- Sind ebenfalls kompakt, handlich und leicht dosierbar
- Ein Tab reicht für eine Maschinenfüllung
- Es sind weitere Inhaltsstoffe enthalten, sodass Sie keine zusätzlichen Mittel nutzen müssen
- Zeitsparend
Einsatzbereiche:
- Dürfen in jeder gängigen Geschirrspülmaschine eingesetzt werden
- Säubern jede Art von Geschirr gründlich
- Auch Verkrustungen sowie hartnäckige Flecken werden entfernt
- Glas und Edelstahl erhalten einen schönen Glanz
Tipp: Wollen Sie sich zusätzliche Spülmittel sparen, sind Multitabs die Lösung. Natürlich sind die Solotabs und die 2-in-1-Tabs etwas günstiger – auf lange Sicht sparen Sie aber eher nicht, da Sie regelmäßig weitere Mittel wie Klarspüler und Salz hinzukaufen müssen.
Gibt es auch umweltfreundliche Spülmaschinentabs?
Legen Sie Wert auf umweltfreundliche Spülmaschinen-Tabs Bio, gibt es auch hier eine große Auswahl auf dem Markt. Dabei sollten Sie vor allem darauf achten, dass die Tabs ohne Phosphate und Chlor auskommen – denn diese Stoffe gelangen sonst in unser Grundwasser und tun unseren Flüssen und Seen keinen Gefallen. Öko-Spülmaschinentabs werden darum immer beliebter, denn das Bewusstsein für unsere Umwelt steigt.
Häufig kommen diese Tabs auch ohne Plastikverpackungen aus. Statt zu Phosphaten greifen Hersteller heute in der Regel zu Methylglycindiessigsäure, die biologisch abgebaut werden kann und unbedenklich ist – wobei die Reinigungsleistung natürlich nicht auf der Strecke bleibt. Und bei der Frage, ob auch Bio-Spülmaschinentabs günstig zu haben sind, antworten wir mit einem klaren Ja.
Tipp: Es gibt auch die Option, Spülmaschinentabs in der Waschmaschine zum Reinigen zu verwenden – das soll gut für die Langlebigkeit der Maschine sein, ist aber bisher weder von Herstellerseite noch wissenschaftlich bestätigt worden. Kaputtgehen kann dabei aber auch nichts, einen Versuch ist es also wert.