Einmalhandschuhe für einwandfreie Hygiene in allen Bereichen
Einmalhandschuhe kommen überall dort zum Einsatz, wo Menschen mit den Händen empfindliche Stoffe bearbeiten oder verarbeiten. Die Handschuhe erfüllen dabei vor allem 2 Aufgaben:
- Sie schützen die Hände vor aggressiven Einflüssen von außen.
- Sie schützen empfindliche Materialien vor Mikroorganismen, die auf der Haut leben.
Einmalhandschuhe kommen somit überall dort zum Einsatz, wo Hygiene eine besonders wichtige Rolle spielt und die Übertragung von Keimen reduziert werden muss. Dazu gehören beispielsweise die Lebensmittelindustrie und das Gesundheitswesen. Aber auch in der Industrie gehören immer strengere Hygienevorschriften mittlerweile zum Standard. Empfindliche Materialien können durch die natürlichen Fette auf der Haut beeinträchtigt werden. Das wird durch das Tragen von Einmalhandschuhen und Arbeitshandschuhen verhindert.
Die Haut selbst verfügt zwar über natürliche Schutzmechanismen. Kommt sie aber häufig mit aggressiven Chemikalien wie Laugen, Säuren oder Tensiden in Kontakt, wird sie geschwächt. Einmalhandschuhe schützen die Haut und beugen allergische Reaktionen oder dem Austrocknen der Hände vor.
Welche Vorteile bieten Einmalhandschuhe?
Einweghandschuhe sind vor allem für den kurzzeitigen Einsatz gedacht und werden nach einmaligem Benutzen entsorgt.
Gegenüber Handschuhen, die für den mehrmaligen Gebrauch gedacht sind, bieten sie folgende Vorteile:
- günstige Anschaffung
- flexibles, dünnes Material
- gute Beweglichkeit
- erhalten das nötige Fingerspitzengefühl
- einfache Handhabung
- sind immer sauber
Die vergleichsweise dünne Kunststoffschicht, aus der Einmalhandschuhe bestehen, bietet aber nicht nur Vorteile. In manchen Bereichen, beispielsweise bei Reinigungsarbeiten mit sehr hohen Temperaturen oder aggressiven Chemikalien, bieten sie keinen ausreichenden Schutz für die Hände. Für die meisten Arbeiten ist eine einfache dünne Barriere zwischen Haut und Außenwelt aber ausreichend.
Wo kommen Einmalhandschuhe zum Einsatz?
Einmalhandschuhe kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz, um Hände und empfindliche Materialien vor negativen Einflüssen zu schützen.
Besonders verbreitet sind sie in:
- Medizin und Gesundheitswesen
- Laboren
- Herstellung, Verarbeitung und Verkauf von Lebensmitteln
- Kosmetiksalons und Friseursalons
- Reinigungsbetrieben
Je nach Einsatzgebiet sind die Anforderungen an die Einmalhandschuhe unterschiedlich. Ist eine Eignung für einen bestimmten Bereich auf der Packung angegeben, heißt das nicht, dass sich die darin enthaltenen Handschuhe nicht auch für andere Zwecke eignen. Sie sind jedoch auf den angegebenen Arbeitsbereich optimiert und in ihren Eigenschaften so gut wie möglich an die dort herrschenden Bedingungen angepasst.
Welche unterschiedlichen Arten von Einmalhandschuhen gibt es?
Im Bereich Einweghandschuhe gibt es zahlreiche Kategorien, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen und für verschiedene Anwendungsfälle optimiert sind.
Sterile und nicht sterile Einmalhandschuhe
Im Gesundheitswesen kommen aufgrund der besonders hohen Risiken für Krankheitsübertragungen oft sterile Einweghandschuhe zum Einsatz, die als einzelne Paare verpackt sind. In allen anderen Bereichen sind normale nichtsterile Einmalhandschuhe in der Regel ausreichend.
Tipp: Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich vor dem Anziehen der Handschuhe die Hände waschen oder desinfizieren. Damit stellen Sie sicher, dass Sie auf der Haut befindliche Keime beim Anlegen der Einmalhandschuhe nicht auf deren Außenseite übertragen. Die Nutzung von Einweghandschuhen ist nur in Kombination mit der Einhaltung sonstiger Maßnahmen zur Handhygiene erfolgreich um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden.
Einmalhandschuhe in verschiedenen Größen
Es gibt zwar Einweghandschuhe, bei denen rechts und links unterschiedlich gestaltet sind, das ist aber insgesamt selten. Weitaus verbreiteter, weil günstiger, ist die identische Fertigung von Handschuhen für die rechte und linke Hand. Aufgrund des symmetrischen Schnitts und dem äußerst elastischen Material, können sie sich etwa gleich gut an beide Seiten anpassen. Einmalhandschuhe aus verschiedenen Materialien erhalten Sie in der Regel in unterschiedlichen Größen. Damit ist sichergestellt, dass sie eng an der Haut anliegen und Sie beim Arbeiten nicht behindern.
Üblicherweise finden Sie Einweghandschuhe in folgenden Größen, die sich vor allem am Handumfang orientieren:
- S: 19 - 21,5 cm
- M: 22 - 24 cm
- L: 24,5 - 26,5 cm
- XL: 27 cm
Einmalhandschuhe aus verschiedenen Materialien
Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen von Einmalhandschuhen gehört deren Material. Lange Zeit bestanden sie vor allem aus Natur-Latex. Da das bei Menschen mit einer Latex-Allergie zu Problemen führen kann, werden sie vor allem im Gesundheitswesen oder der Lebensmittelindustrie eher vermieden. Als Alternative stehen Einmalhandschuhe latexfrei aus Nitril oder Vinyl zur Verfügung. Vor allem Einmalhandschuhe aus Nitril haben schnell an Beliebtheit gewonnen, weil sie fast genauso robust wie Latexhandschuhe sind, aber keine Allergien auslösen.
Vorteile von Einmalhandschuhe aus Latex
- gute Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen
- sehr elastisch und dehnbar
- strapazierfähig und belastbar
- angenehmer Tragekomfort
Vorteile von Einmalhandschuhen aus Vinyl
- kostengünstig
- sehr weich
- gutes Fingerspitzengefühl
Vorteile von Einmalhandschuhen aus Nitril
- enthalten keine Allergene
- sehr widerstandsfähig
- undurchlässig für Öle und Fette
- sehr reißfest
- hoher Tragekomfort
Während Einmalhandschuhe aus Latex oder Nitril fast immer für medizinische Zwecke zugelassen sowie auf Lebensmittelechtheit geprüft sind, ist dies bei Vinylhandschuhen nicht immer der Fall. Hier sollten Sie deswegen auf jeden Fall überprüfen, ob die jeweiligen Handschuhe sich für den geplanten Einsatzzweck eignen.
Tipp: Vor allem Latexhandschuhe gibt es mit oder ohne Puder. Dieses nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt dafür, dass die Handschuhe sich leichter anziehen lassen. Sie nehmen aber auch Allergene auf und verstärken so das Risiko für eine allergische Reaktion. Es gibt aber auch Gummihandschuhe mit spezieller Innenbeschichtung, die das Anziehen erleichtert.
Einmalhandschuhe in verschiedenen Farben
Ihnen ist aufgefallen, dass die meisten Einmalhandschuhe weiß, creme- oder hautfarben sind? Vor allem Vinylhandschuhe gibt es jedoch auch in durchsichtiger Ausführung, sodass die Haut sichtbar bleibt. Darüber hinaus bieten viele Hersteller Einmalhandschuhe in Schwarz, Blau, Mintfarben und sogar Apricot oder Rosa.
Möchten Sie Einmalhandschuhe günstig kaufen, werden Sie ohne Probleme fündig. Es gibt Großpackungen mit bis zu 250 Stück Inhalt, aus denen Sie und weitere Mitarbeiter sich einfach und schnell bedienen können. Aber auch kleinere Stückmengen an Einmalhandschuhen sind zu haben, wenn Sie nur ab und an zu den hygienischen Helfern greifen müssen.