So finden Sie die richtige Kugelschreibermine
Die Wichtigkeit von Kugelschreiberminen wird oftmals unterschätzt. Dabei sorgen sie erst dafür, dass wir überhaupt schreiben und zeichnen können.
Nicht selten werden Stifte sogar nur so lange genutzt, bis die Mine leer ist – der Minenaustausch erscheint vielen zu aufwendig – also wird bei der nächsten Gelegenheit ein komplett neuer Schreiber gekauft. Indem Sie Minen jedoch austauschen, können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch Ihren Plastikverbrauch eingrenzen und so zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen.
Gerade wenn Sie viel schreiben, ist ein Schreibgerät mit wechselbaren Minen nicht aus Ihrem Alltag wegzudenken. Bei hohem Gebrauch gehen die Minen natürlich schneller leer und müssen dann gewechselt werden. Hier rechnet sich eine Investition in eine größere Anzahl Kuliminen – halten Sie Ausschau nach unseren Aktionspacks, bei denen Sie beim Kugelschreiberminen kaufen immer Geld sparen können.
Welche Arten und Modelle gibt es?
Sollten Sie in Ihrem Alltag oder Beruf viel schreiben, dann ist es wichtig, sich eingängig mit der Materie auseinandersetzen, um passende Kugelschreiberminen zu finden.
Auch wenn es vielleicht verwundert, es gibt viele verschiedene Arten und Funktionen, die Kugelschreiberminen mit sich bringen und nicht jede Mine passt zu jedem Schreibgerät. Machen Sie sich also bewusst, welche Anforderungen Sie an Kugelschreiberminen stellen.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- Verschiedene Farben: hauptsächlich blau, schwarz, rot und grün
- Unterschiedliche Strichstärke: fein, breit, extrabreit und medium
- Dokumentenechtheit: bessere Haltbarkeit und Fälschungssicherheit der Schrift
- Qualität: Markenhersteller bieten oft eine längere Haltbarkeit
Verschiedene Arten von Minen:
- Standardminen
- Großraumminen
- Kurzminen
Die bekanntesten Hersteller:
- Schneider
- Parker
- Montblanc
- Pilot
Was sollten Sie bei einem Kauf beachten?
Bei der sehr großen Auswahl können Sie schnell den Überblick verlieren. Es gibt zahlreiche namhafte Hersteller auf dem Markt, die eine Vielzahl verschiedener Modelle präsentieren. Erfahren Sie hier von den Aspekten, die eine wichtige Rolle bei Ihrem Kauf von Kugelschreiber-Ersatzminen spielen.
Diese Fragen sollten Sie sich stellen:
- Welche Größe und Strichstärke benötigen Sie?
- Unterzeichnen Sie mit Ihrem Stift wichtige Dokumente?
- Für welche Einsatzbereiche benötigen Sie den Stift?
Haben Sie sich bei diesen Fragen erstmal Klarheit verschafft, werden Sie die für Sie passenden Minen in unserem Shop schnell finden.
Was können Sie tun, wenn die Mine eintrocknet?
- Stift auseinandernehmen und Einzelteile überprüfen
- Spitze der Kugelschreibermine über eine kleine Flamme halten und kurz erwärmen
- Mine in Kunststofftüte verstauen, in warmes Wasser legen und gut schütteln
- Die Spitze der Mine leicht anhauchen, um die Farbe zu erwärmen
So überprüfen Sie die Qualität der Mine:
- Schreibspitze sollte aus Edelstahl bestehen
- Wolframkarbid spricht ebenfalls für eine hohe Qualität
- Mine sollte über einen luftdurchlässigen Verschluss verfügen
- Achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Günstige Varianten bergen die Gefahr, große Qualitätsunterschiede zu bewirken.
So finden Sie immer die richtige Mine zu Ihrem Stift:
- Erkundigen Sie sich auf der Webseite des Herstellers, welche Minen mit Ihrem Schreiber kompatibel sind.
- Sie können Ihren Stift auch auseinanderschrauben und die bisher eingesetzte Mine nach einer Kennzeichnung absuchen – diese wird auch DIN-ISO-Norm genannt. Sie besteht aus einer Zahlenfolge, mit der Sie die passende Ersatzmine ermitteln können.