Deckblatt – Visitenkarte für Ihr Dokument
Ein Deckblatt stellt für den Leser den ersten Eindruck bei Jahresberichten oder Hausarbeiten dar. Hier können Sie bereits durch Haptik und Optik punkten. Deshalb sollten Sie das Deckblatt zu Ihrem Dokument vor dem Binden oder Laminieren mit Sorgfalt auswählen.
Wofür ist ein Deckblatt gut?
Ein Deckblatt ist mehr als nur die erste und äußerste Seite eines Dokumentes. Für den Leser entscheidet sich bereits hier, wie er das Dokument wahrnehmen wird. Für Ihr Deckblatt bieten sich Ihnen daher auch fast unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Neben dem optischen Aspekt sorgt das Deckblatt auch für Stabilität. Es hält die nachfolgenden Seiten zusammen. Dies spiegelt sich dann auch in der Auswahl eines geeigneten Materials wider. So gibt es beispielsweise transparente Deckblätter aus Kunststoff, aber auch aus festem Karton.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Deckblatt auch für das Laminieren oder Binden geeignet ist, so sparen Sie sich unliebsame Überraschungen.
Welche Unterschiede gibt es bei Deckblättern?
Deckblätter werden meistens aus Kunststoff oder Karton hergestellt. Bei der Variante aus Kunststoff befindet sich unter dem transparenten Deckblatt noch eine Seite, die den Titel, weitere Informationen oder ein Cover abbildet. Ist das Deckblatt aus Karton, werden diese Informationen und Gestaltungselemente in der Regel vorab aufgedruckt.
Das Deckblatt A4 ist das Format mit der größten Verbreitung bei Deckblättern, jedoch sind Anpassungen in der Regel möglich. A4 als Format hat den Vorteil, dass auch Maschinen zum Binden und Laminieren sowie weiteres Papier ohne Probleme erhältlich und auf dieses Format abgestimmt sind.
Wenn ein Deckblatt transparent ist, ist es meistens dünner und flexibler als ein Deckblatt aus Karton. Während ein normales Blatt in A4 eine Dicke von 80 g/m² aufweist, hat ein Deckblatt mindestens 160-180 g/m².
Auch bei Karton haben Sie bei Deckblättern eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten, wenn es um die Oberfläche geht:

Ledergenarbt

Hochglanz

Chrom-Glanz

Matt
Wo werden Deckblätter verwendet?
Deckblätter lassen sich in nahezu jedem Bereich des Büros einsetzen. Sie werden aber auch in Uni und Schule gebraucht. Sowohl Lehrer als auch Schüler oder Studenten nutzen Deckblätter. Von Basis-Versionen bis zum Premium-Sektor haben Sie alle Möglichkeiten für Ihr Deckblatt.
Einsatzmöglichkeiten von Deckblättern:
- Jahresberichte
- Projektberichte
- Hausarbeiten und Seminararbeiten
- Programme und Broschüren
- Schulunterricht
Bei der Auswahl des passenden Deckblattes kommt es darauf an, wofür es verwendet werden soll. Danach entscheiden Sie, welches Material und welches Modell es sein darf. Bei Ihrer finalen Auswahl sollten Sie aber immer sicherstellen, dass sich das von Ihnen gewählte Deckblatt auch weiterverarbeiten lässt.