- Artikelnummer: 305443
- Kopfhörertyp: Kopfbügel
- Datenübertragung: Bluetooth
- Frequenzbereich: Kopfhörer: 20 Hz - 20 kHz, Mikrofon: 20 Hz - 16 kHz
- Mikrofon: Bügelmikrofon
- Anschluss: Bluetooth
- Farbe: schwarz
Bluetooth-Headsets
(4 Artikel)Bluetooth-Headsets werden heutzutage immer häufiger verwendet, da sie durch ihre kabellose Verbindung äußerst praktisch sind. In unserem Bluetooth-Headset-Ratgeber erfahren Sie mehr.
Artikel filtern
Marke
Mikrofon
- Artikelnummer: 105429
- Kopfhörertyp: Kopfbügel
- Datenübertragung: Bluetooth
- Frequenzbereich: Kopfhörer: 30 Hz - 15 kHz; Mikrofon: 100 Hz - 6,5 kHz
- Mikrofon: Bügelmikrofon
- Anschluss: USB, Bluetooth
- Farbe: schwarz
pro St. nur:
99,98 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
- Artikelnummer: 318354
- Kopfhörertyp: Kopfbügel
- Datenübertragung: Bluetooth
- Frequenzbereich: Kopfhörer: 30 Hz - 13 kHz; Mikrofon: 85 Hz - 20 kHz
Produkttypenbezeichnung:
pro St. nur:
164,99 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 475119
- Kopfhörertyp: Ohr-Clip
- Datenübertragung: Bluetooth
- Frequenzbereich: Mikrofon: 20 Hz - 20 kHz
pro St. nur:
21,61 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Bluetooth-Headsets – machen Sie Schluss mit dem Kabelsalat!
Bluetooth-Headsets sind Kopfsprechhörer, die mittels Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden. Dadurch lässt sich eine drahtlose Datenübertragung zwischen den Geräten herstellen. Es gibt Bluetooth-Headsets für Mobiltelefone, Computer oder Navigationsgeräte. Eine Kopplung des Bluetooth-Headsets mit mehreren Geräten ist dank der modernen Technik ebenfalls möglich.

Technisch und auch praktisch gesehen haben Bluetooth-Headsets die Nase vorne. Sie können Musik hören, damit Anrufe entgegennehmen oder ungestört an Videokonferenzen teilnehmen. Ein solches Wireless Headset ermöglicht zudem, dass Sie sich frei im Raum bewegen können und kein Kabel an Ihr Gerät gebunden ist.
Bluetooth-Headsets ersparen Ihnen im Gegensatz zu kabelgebundenen Alternativen viel Zeit und Geduld, da Sie Kabel nicht mehr penibel zusammenrollen oder anschließend entwirren müssen. Bluetooth-Headsets mit Noise Cancelling filtern zudem die störenden Umgebungsgeräusche heraus. Ihre Musik oder Ihr Telefonat klingen dabei automatisch besser, da Störgeräusche, wie zum Beispiel das Rauschen der Straße, um ein Vielfaches reduziert werden.
Wir verschaffen Ihnen hier einen Überblick über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten, sodass Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen können.
Wo und wie lassen sich Bluetooth-Headsets verwenden?
Bluetooth-Headsets erweisen sich für viele Situationen als überaus praktisch, sowohl im Alltag als auch im Büro. Bei der Hausarbeit beispielsweise sind Bluetooth-Headsets äußerst komfortabel, da Sie Kabelfreiheit während eines Telefonats oder beim Musikhören genießen können. Auch der Gebrauch für unterwegs ist mit kabellosen Headset-Varianten deutlich angenehmer, zum Beispiel beim Sport.
Immer häufiger werden Bluetooth-Headsets auch im Büro eingesetzt, da Mitarbeiter ungestört mit Kunden kommunizieren und sich freier im Büroraum bewegen können. Durch den weiten Radius der Bluetooth-Verbindung können Sie sich auch mal weiter vom verbundenen Gerät entfernen, um beispielsweise ein Dokument aus dem Aktenschrank herauszusuchen.
Die große Besonderheit bei Bluetooth-Headsets ist auch, dass Sie verschiedene Geräte gleichzeitig verbinden können. Sie sind nicht an einen einzigen AUX-Eingang gebunden. Ob Bluetooth-Headset für Ihr iPhone oder Bluetooth-Headset für Android – Bluetooth-Headsets funktionieren mit verschiedenen Anwendungen.
Vorteile von Bluetooth-Headsets
- Bequemer und fester Halt am Kopf
- Große Bewegungsfreiheit
- Keine Gefahr zum Stolpern oder Verheddern
- Mehrfache Kopplung möglich
- Kein Wackelkontakt
- Lange Lebensdauer, z. B. kann keine Beschädigung am Kabel auftreten
- Flexible Geräteverbindung möglich (z. B. mit Navigationssystem, Mobiltelefon, PC etc.)
Mögliche Verwendungsbereiche:
- Im Büro, z. B. bei Kundengesprächen oder in Videokonferenzen
- Im Alltag, z. B. bei Hausarbeiten
- Für unterwegs, z. B. beim Joggen
Welche Modelle und Varianten sind erhältlich?
Für Bluetooth-Headsets gibt es unterschiedliche Typen. Dabei wird vor allem zwischen Kopfbügeln und Ohrclips unterschieden. Kopfbügel sind meistens gepolstert und an beiden Enden mit Ohrmuscheln bestückt. Diese bieten Ihnen einen bequemen und festen Halt auf Ihrem Kopf. Zudem sind sie erste Wahl, wenn Sie für Ihr Bluetooth Headset Noise Cancelling wünschen.
Die Ohrclips dagegen sind ergonomisch geformte Ohrbügel, welche sich meistens leichter verstauen lassen. Außerdem bleibt ein Ohr während des Telefonats weiterhin frei, damit Sie Umgebungsgeräusche wahrnehmen können.
Ebenso möglich ist ein Bluetooth Headset in ear, das unauffällig im Ohr sitzt und platzsparend in jede Tasche gesteckt werden kann. Alle Varianten sind für verschiedene Verwendungszwecke praktisch und können von verschiedenen Marken erworben werden. Beliebt ist zum Beispiel ein Logitech Bluetooth Headset.

Vorteile mit Ohrbügel:
- Einfacher & leichter zu verstauen (durch kleine Größe)
- Ergonomischer Aufbau
- Komfortables Tragegefühl

Vorteile mit Kopfbügel:
- Bessere Anpassungsfähigkeit auf die Kopfform
- Stabiler und wackelfester Halt
- Noise-Cancelling-Effekt (konzentriertes Arbeiten möglich)
Hinweis: Da Bluetooth-Headsets meistens über einen längeren Zeitraum getragen werden, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall auf den Tragekomfort des Bluetooth-Headsets zu achten.