Geldkassetten – kleine Helfer, große Sicherheit
Die Geldkassette erfreut sich trotz des Vormarschs digitaler Bezahlmöglichkeiten immer noch großer Beliebtheit. Schon in der Antike nutzten die Menschen Boxen, um ihre Schätze und Habseligkeiten zu verwahren. Das heutige Bargeld gab es zu dieser Zeit zwar noch nicht, trotzdem hat sich die Aufbewahrung der persönlichen Wertgegenstände bis heute grundsätzlich kaum verändert. Natürlich wurde die Geldkassette im Laufe der Zeit weiterentwickelt und optimiert, sodass Sie heute ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten können.
Die kleinen Boxen sind robuster und widerstandsfähiger, als man denkt. In der Regel sind sie aus Stahl und dadurch zwar leicht, aber trotzdem nur mit roher Gewalt zu zerstören. Schon das kann potenzielle Kriminelle zurückhalten. Die Geldkassette baut eine Barriere auf. Diebe brauchen mehr Überwindung, ein abgeschlossenes, als Kasse erkennbares Objekt zu stehlen als einen offenen Behälter oder sogar nur lose herumliegendes Geld.
Die Geldkassette ist günstig, flexibel und in unterschiedlichsten Ausführungen zu erhalten. Es gibt sie in verschiedenen Modellen und Farben. Auch die Art der Sicherung unterscheidet sich je nach Box. Die Auswahl an Geldkassetten ist groß und nicht jede mag für Ihre Zwecke geeignet sein. Deshalb verschaffen wir Ihnen hier einen Überblick über die verschiedenen Ausführungen, bevor Sie eine Geldkassette kaufen.

Wo können Geldkassetten eingesetzt werden?
Die Geldkassette bringt zunächst einmal mehr Sicherheit in jeden Haushalt. Viele Menschen Bewahren ihr Kleingeld in Gläsern, Vasen oder Dosen auf. Das ist auf der einen Seite unsicher und schreckt Betrüger, die arglose Opfer mit perfiden Tricks um ihr Geld bringen wollen, nicht ab. Auf der anderen Seite verlieren Sie so schnell die Ordnung und den Überblick über die Menge Ihres Geldes. Insbesondere Kassetten mit sogenannten Zählbrettern können Ihnen hier helfen, schnell zu sehen, wie viel Geld Sie mittlerweile angespart haben.
Besonders eignen sich die praktischen Boxen aber natürlich für Händler auf Flohmärkten, Kioskbesitzer oder Marktleute. Sie können das Wechselgeld schnell überblicken und dank der guten Sortierung direkt an den Kunden herausgeben. Außerdem lassen sich die Geldkassetten quasi überallhin mitnehmen. Sie verfügen in der Regel über Tragegriffe für den Transport. Doch auch wenn Sie im Büro Geld aufbewahren, kann eine Geldkassette angebracht sein.
Tipp: Für das Sparen daheim gibt es zum Beispiel auch Geldkassetten mit Schlitz. Hier können Sie ganz einfach das Geld einwerfen, ohne die Box vorher zu öffnen!
Gründe für die Geldkassette
- Höhere Sicherheit als andere Behälter
- Hohe Flexibilität
- Leicht und robust
- Günstig
- Bessere Sortierung Ihres Geldes
- Schlichtes Design
Tipp: Mit einer Kette können Sie die Geldkassette zusätzlich am Griff befestigen. So verhindern Sie, dass die Box einfach weggerissen werden kann. Dies ist besonders für Händlerinnen und Händler zu empfehlen.
Welche Modelle und Arten von Geldkassetten gibt es?
Natürlich gibt es nicht die eine Geldkassette, sondern eine Vielzahl verschiedener Modelle, die allesamt ihre Vorteile haben. Sollten Sie planen, nicht nur Münzgeld in ihrem Modell aufzubewahren, achten Sie darauf, dass das Hartgeldfach herausnehmbar ist und Sie Geldscheine darunter verstauen können.
Außerdem gibt es auch verschiedene Schließsysteme. Der Schlüssel hat sich dabei bewährt, es gibt allerdings auch Modelle mit Zahlenschloss. Hier entscheidet letztendlich Ihr persönlicher Geschmack. Das gilt auch bei der Farbe. Die blaue Geldkassette ist der absolute Klassiker. Auffällige Farben können unnötige Aufmerksamkeit generieren. Hier sind also eher dezente Farben gefragt. Wichtig ist aber vor allem: Die Geldkassette muss abschließbar sein.

Vorteile kleiner Geldkassetten
- Große Übersicht durch weniger Inhalt
- Einfacher zu transportieren
- Leichtes Gewicht

Vorteile großer Geldkassetten
- Platz für wichtige Dokumente, Sparbücher oder Ausweise
- Größere Mengen Bargeld können verstaut werden
- Weniger Stress beim Nachfüllen des Wechselgeldes

Vorteile von Geldkassetten mit Zahlenschloss
- Keine Gefahr, den Schlüssel zu verlegen
- Hohe Sicherheit bei geeigneter Zahlenkombination
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen keine eigenen Schlüssel
Tipp: Ändern Sie Ihren Kassetten-Code regelmäßig, sodass die Wahrscheinlichkeit, diesen zu knacken, noch niedriger ist.