Wlan-Repeater – Internetverbindung in jedem Winkel des Hauses
Wlan-Repeater finden sich heutzutage in beinahe jeder privaten Wohnung. Das kabellose Internet hat sich in den letzten Jahren sehr weit verbreitet. Egal ob im Eigenheim, im öffentlichen Raum oder im Unternehmen, eine Internetverbindung ist beinahe jederzeit und überall verfügbar. Doch gerade im eigenen Zuhause ergeben sich schnell Funklöcher und nicht in jedem Raum und jeder Ecke der Wohnung oder des Büros ist ein gutes Internetsignal vorhanden. Das aufwendige Verlegen von Leitungen steht meist nicht zur Wahl und wäre mit hohen Kosten verbunden. Der Wlan-Repeater ist hier die günstigere und praktischere Alternative. Denn der Wlan-Verstärker kann schnell eingerichtet werden und gleicht schlechten Empfang zuverlässig aus.
Wie funktioniert ein Wlan-Repeater?
Wenn Sie einen Wlan-Repeater einrichten, ist dies ganz leicht in wenigen Schritten möglich. Sie stecken das Gerät dafür in eine beliebige Steckdose, die sich in Funkreichweite Ihres Netzwerkgeräts befindet. Anschließend koppeln Sie die Geräte. Der Wlan-Repeater empfängt nun das Funksignal des Hauptrouters und sendet es verstärkt weiter. So erhöhen Sie die Reichweite Ihrer drahtlosen Internetverbindung und erreichen auch Orte, an denen vorher kein Empfang vorhanden war.
Welche Varianten an Wlan-Repeatern gibt es?
Sie erhalten heutzutage eine große Auswahl an unterschiedlichen Wlan-Repeatern. Namhafte Hersteller sind hierbei vor allem:
- Fritz Repeater
- Wlan-Repeater Telekom
- TP-Link Repeater
- D-Link Repeater
Der Funktionsumfang kann sich zwischen den Modellen sehr stark unterscheiden.
Vor allem die Datenübertragungsrate, die Verschlüsselung und die Konfigurationsmöglichkeiten sind oft verschieden.
Konfigurationsmöglichkeiten – passen Sie die Einstellungen an Ihre Anforderungen an
Einige Geräte ermöglichen eine sehr individuelle Konfiguration. Hier können Sie individuelle Ruhe- und Abschaltzeiten einstellen. Sie können definieren, ob die Betriebs-LEDs brennen oder ausgeschaltet sind und Sie haben die Option, die Zugangspasswörter selbst festzulegen. Nutzen Sie diese Modelle, wie den bekannten Wlan-Repeater 310, um diese an Ihre Bedürfnisse flexibel anpassen zu können.
Zudem können Sie Wlan-Repeater mit Lan kaufen. Hier können Sie auch ganz klassisch ein Gerät mit einer Kabelverbindung anschließen. Wenn Sie den Wlan-Repeater an dem Verwendungsort des Fernsehers oder eines Computers verwenden, ergibt sich so für Sie die Möglichkeit, ohne Geschwindigkeitsverlust die Internetverbindung zu nutzen.
Möchten Sie den Wlan-Repeater außen auf der Terrasse oder im Garten verwenden, sind auch hierfür passende Geräte erhältlich. Diese sind an die widrigen Witterungsbedingungen draußen angepasst und speziell für diese Anwendung ausgelegt.
Die Datenübertragungsrate – für schnelles Surfen
Damit Sie ruckelfrei und schnell surfen können, sollten Sie auf eine schnelle Übertragungsrate des Geräts Wert legen. Von 10 bis 1000 Mbit/s können die Raten variieren. Gerade für das Streamen von Filmen oder das Spielen von Online-Games sollten Sie bei der Auswahl des passenden Modells auf eine hohe Datenübertragungsrate achten.
Die Verschlüsselung – schützt vor unbefugtem Zugriff
Damit niemand sich unbefugt in Ihre private Internetverbindung einwählen kann, sind alle gängigen Wlan-Repeater mit einem Verschlüsselungsstandard ausgerüstet, wie WPA2, WPA und WEP. Achten Sie darauf, dass Sie immer ein Gerät mit einer Verschlüsselung einsetzen, um den Wlan-Repeater bedenkenlos verwenden zu können.