- Artikelnummer: 918348
- Displaytyp: Farb-Touch-Display
- Akkulaufzeit bis zu: 96 Std.
- Farbe: schwarz
pro St. nur:
153,87 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
0 Artikel
Fitnesstracker helfen dabei, mehr Schwung in den Alltag zu bringen. Unser Fitnesstracker-Ratgeber zeigt Ihnen, was die smarten Armbänder können.
Displaygröße in Zoll
weitere...
Displaygröße in cm
weitere...
pro St. nur:
153,87 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
192,16 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Anlieferung erwartet - Lieferung in ca. 3 - 7 Tage
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
99,91 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
343,66 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
136,84 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
47,96 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
27,69 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
pro St. nur:
160,00 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Fitnesstracker liegen voll im Trend und das aus gutem Grund: Die smarten Geräte registrieren die täglich zurücklegten Schritte, überwachen die wichtigsten Körperfunktionen und werten sportliche Aktivitäten aus. So animieren die kompakten Armbänder inzwischen nicht nur Profiathleten, sondern auch Hobbysportler – und motivieren sogar Stubenhocker zu einem gesünderen Leben und mehr Bewegung im Alltag.
Ein Fitnesstracker ist ein kompaktes Gerät in der Größe einer Armbanduhr, das mithilfe von Sensoren und Mikroprozessoren Ihre alltäglichen körperlichen Aktivitäten erfasst und auswertet. Die Tracker können heutzutage weit mehr, als nur Ihre Schritte zu zählen. Ein modernes Fitnesstracker Armband verfügt normalerweise über eine Bluetooth-Schnittstelle, einen Herzfrequenzsensor und ein GPS-Modul. Zudem können einige Modelle inzwischen Ihren Schlaf überwachen, Trainingspläne erstellen und Ihren Blutdruck messen.
Bevor Sie sich einen Fitnesstracker zulegen, sollten Sie sich genau überlegen, welche Anforderungen Sie an das neue Gerät haben. Je nachdem, wofür Sie das praktische Armband nutzen wollen, gibt es bei der Auswahl einiges zu beachten. Folgende Faktoren sollten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung für einen Fitnesstracker miteinbeziehen:
Fitnesstracker sind vor allem in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und Hersteller gibt es inzwischen zahlreiche. Dabei hat fast jedes Unternehmen einen eigenen Schwerpunkt gesetzt, was Sie beim Kauf unbedingt berücksichtigen sollten. Ein Fitnesstracker Test und Vergleich von renommierten Testinstanzen hebt vor allem folgende Hersteller hervor:
Fitbit hat sich auf die automatische Sportregistrierung fokussiert. Das bedeutet, dass Sie Ihre Trainingseinheit nicht per Knopfdruck starten müssen. Der Fitnesstracker Fitbit erkennt, ob Sie Sport machen und welche Sportart Sie betreiben. Zudem überzeugen die Modelle von Fitbit mit einer genauen Schlafanalyse.
Der Hersteller Apple ist weltweit bekannt und hat hochwertige Fitnesstracker auf den Markt gebracht. Die kleinen Geräte verfügen über viele Extras. So misst der Apple Fitnesstracker Blutdruck und Blutsauerstoff ohne Probleme. Apple-Geräte liegen im Premium-Preissegment, was dieses Modell nur für besonders sportbegeisterte Fitnesstracker-Nutzer empfehlenswert macht.
Garmin überzeugt mit kleinen, filigran gestalteten Armbändern. Das ist allerdings mit Abzügen in der Übersichtlichkeit verbunden. Hier müssen Sie die Ergebnisse über die zugehörige App auslesen. Dafür punktet der Hersteller jedoch mit besonders detaillierten Auswertungen.
Der Hersteller Polar bringt schon seit ungefähr 40 Jahren hochwertige Fitnessarmbänder auf den Markt. Das finnische Unternehmen punktet mit besonders robusten Geräten und einer überaus präzisen Messung von Herz und Puls.
Fitnesstracker gibt es heutzutage in jeder Preisklasse. Die Unterschiede entstehen vor allem durch Qualitätsunterschiede im Material und den enthaltenen Funktionen. Ein reines Fitnessarmband ohne Extras bekommen Sie bereits ab 20 Euro. Ein solcher Tracker kann nicht mehr als Schritte zählen und den Puls messen, ist aber meistens wasserfest. Im Preissegment zwischen 20 und 60 Euro bieten einige der genannten Hersteller gute Modelle an. Wollen Sie aber ein Gerät mit großem Display, das beispielsweise auch Musik abspielen kann, müssen Sie mit 150 Euro und mehr rechnen.
Welcher Fitnesstracker der beste für Sie ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Hier kommt es ganz auf Ihre individuellen Wünsche und Ansprüche an. Wollen Sie sich mit dem Gerät lediglich dazu animieren, mehr Schritte in Ihrem Tag unterzubringen? Dann reicht ein einfacher Tracker ohne Display und Zusatzfunktionen auf jeden Fall aus. Planen Sie jedoch, täglich mit dem Gerät zu trainieren und profitieren von Funktionen wie einer Pulsmessung und Schlafüberwachung? Dann sollten Sie etwas mehr investieren und sich für ein besser ausgestattetes Modell entscheiden. Mit dem richtigen Fitnesstracker integrieren Sie so ganz einfach mehr Fitness in Ihren Alltag.