Blu-ray-Rohlinge: Filme, Musik und Erinnerungen sichern
Wer ein Urlaubsvideo oder Aufnahmen von der Hochzeit verschenken will, seine Lieblingssongs sichern oder Familienfotos für die Nachwelt verwahren möchte, braucht Blu-ray-Rohlinge, um diese in hervorragender Blu-ray Auflösung abzuspeichern. Hochwertige Datenträger bieten dabei bis zu 100 Gigabyte Platz – die Zeiten, zu denen nur die Hälfte des Films auf einen Rohling passte, sind also zum Glück vorbei.
Blu-rays zählen seit ihrer Markteinführung im Jahr 2002 zu den beliebtesten Datenträgern. Doch Rohling ist nicht gleich Rohling: Sie haben die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Arten und Typen. Unter anderem spielen hierbei zum Beispiel die Brenngeschwindigkeit und die Spindelgröße eine entscheidende Rolle.
Welche Eigenschaften zeichnen Blu-ray-Rohlinge aus?
Blu-ray-Rohlinge gelten mittlerweile als qualitativ hochwertige Nachfolger anderer Datenträger. Auf ihnen lassen sich große Datenmengen abspeichern. Mittels eines Blu-ray-Players können Sie danach die fertige Blu-ray abspielen. Beachten Sie zuvor aber unbedingt Folgendes:
Langfristige Speicherung gegenüber temporärer Speicherung
Unterschieden werden bei Blu-ray-Rohlingen 2 Arten: Die BD-R-Rohlinge kosten weniger, sind aber auch nur einmal beschreibbar. Die BD-RE-Rohlinge hingegen sind teurer in der Anschaffung, sind dafür aber formatierbar. Das R in beiden Abkürzungen steht dabei für „recordable“, während das zusätzliche E bei der 2. Variante „erasable“ bedeutet.
Gespeicherte Daten können bei einem BD-RE-Rohling also wieder gelöscht und mit anderen Inhalten überschrieben werden. Der höhere Anschaffungswert kann sich somit auf Dauer rentieren, da nicht immer wieder neue Rohlinge angeschafft werden müssen, wenn sich beispielsweise der Musikgeschmack mit der Zeit verändert.
Die Spindelgröße bestimmt den Preis
Blu-ray-Rohlinge sind im Handel in unterschiedlichen Spindelgrößen erhältlich. Die runde Verpackung mit Steg in der Mitte fasst im Regelfall zwischen 1 und 25 Rohlingen. Größere Pakete kosten natürlich mehr, sind aber auch ergiebiger. Zugleich sinkt der Stückpreis, umso mehr Rohlinge enthalten sind.
Speicherkapazität und Kopierschutz
Auch die Kapazität ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Je nach Speichergröße, die in Gigabyte angegeben wird, lassen sich unterschiedlich große Datenmengen auf dem Medium speichern. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass mit zunehmender Speichergröße die Brenngeschwindigkeit abnimmt. Soll der Kopiervorgang möglichst zügig erfolgen, sind demnach Blu-ray-Rohlinge mit geringerer Speicherkapazität empfehlenswert. Folgende Speichergrößen gibt es:
Blu-ray-Rohlinge
mit 25 GB
Blu-ray-Rohlinge
mit 50 GB
Blu-ray-Rohlinge
mit 100 GB
Blu-ray-Rohlinge
mit 128 GB
Blu-ray-Rohlinge
mit 200 GB
Wollen Sie Blu-ray Filme in 3D kopieren, raten wir zu Blu-ray-Rohlingen mit mindestens 100 GB.
Aber Achtung: Gekaufte Blu-rays verfügen meist über einen Kopierschutz, um das Urheberrecht zu wahren. Umgehen Sie diesen, machen Sie sich strafbar – völlig egal, ob Sie die Raubkopien verschenken, verkaufen oder einfach nur privat nutzen.
Optimale Datensicherung dank Schutzfilm
Damit die Blu-ray-Rohlinge möglichst lange halten, ist es außerdem ratsam, kratzfeste Modelle mit Wasserschutz zu erwerben. Denn bereits winzig kleine Schrammen können dazu führen, dass die Disk nicht mehr gerippt oder der Inhalt nicht mehr abgespielt werden kann. Trotzdem müssen Sie auch diese robusteren Blu-ray-Rohlinge umsichtig behandeln, da diese nur vor Sprühwasser und oberflächlichen Kratzern geschützt sind – nicht vor gröberen Beschädigungen.
Vervielfachung der Grundgeschwindigkeit
Als ebenfalls wichtig erweist sich die Brenngeschwindigkeit. Die Grundgeschwindigkeit beträgt 4,5 Megabyte pro Sekunde. Dieser Wert wird je nach Modell um das 4-Fache oder sogar 10-Fache erhöht. Informationen hierzu finden sich in den Herstellerangaben.
Beschreibbare und bedruckbare Modelle
Zusatzfunktionen sind auch bei Blu-ray-Rohlingen von Bedeutung. Günstige Modelle weisen oft keinerlei Extras auf. Möchten Sie die Rohlinge aber zum Beispiel an Ihre Hochzeitsgäste oder Urlaubsfreunde verschenken, sind bedruckbare Ausführungen überaus praktisch. So können Sie den Rohling mit einem hübschen Muster versehen und klar betiteln.
Alternativ können Sie auch zu beschreibbaren Varianten greifen. Mit einem wasserfesten Stift lassen sich diese ebenfalls mit Namen versehen, sodass Sie immer die Übersicht behalten.
Welche Anbieter produzieren hochwertige Rohlinge?
Der bekannteste Produzent von hochqualitativen und zugleich günstigen Blu-ray-Rohlingen ist Verbatim. Doch auch von anderen Herstellern, wie PRIMEON und Intenso, gibt es Rohlinge, auf die Sie sich verlassen können. Sie wollen Blu-ray Rohlinge 100 GB oder Blu-ray Rohlinge 50 GB wiederbeschreibbar kaufen? Dann setzen Sie auf folgende Modelle:

Verbatim Blu-ray

RIMEON Blu-ray

Intenso Blu-ray
Praxistipps: So gelingt der Kopiervorgang mühelos
Wer keine Grundkenntnisse im Brennen besitzt, kann sich diese schnell aneignen. Online gibt es viele Anleitungen dazu und auch die Blu-ray-Rohlinge selbst kommen mit Anwendungshinweisen daher. Grundsätzlich gilt, dass Sie einen Blu-ray-Disc-Brenner und ein Brennprogramm benötigen. Liegt der Rohling im Laufwerk, müssen Sie nur noch das Programm öffnen, in der Bibliothek die zu kopierenden Dateien auswählen und je nach Medium die Brennoptionen festlegen. Dann den Brennvorgang starten, ein bisschen warten – und schon haben Sie aus dem Blu-ray-Rohling eine hochwertige Blu-ray Disc mit Ihren Daten erstellt.