Druckende Tischrechner – praktisches Hilfsmittel für den Büroalltag

Wer täglich in seinem Büro Rechnungen durchführt oder Bilanzen erstellt, kommt nicht um den Kauf eines druckenden Tischrechners herum. Denn dieser hilft Ihnen nicht nur, Fehler bei der Rechnung zu vermeiden, sondern druckt Ihnen auch direkt eine kurze Übersicht mit aus. Diese können Sie dann entweder für die Ablage verwenden oder auch als analoge Vorlage für die Übertragung in Ihr EDV-System heranziehen. Schon seit Jahren haben druckende Tischrechner einen festen Platz im Büro eingenommen.
Welche druckenden Tischrechner gibt es?
Druckende Tischrechner erhalten Sie in vielen verschiedenen Varianten und Ausstattungen. Achten Sie vor der Auswahl des Produkts unbedingt auf die Merkmale, die für Ihren Einsatzzweck besonders wichtig sind.

Stromversorgung
Alle druckenden Tischrechner benötigen eine Stromversorgung. Es gibt Modelle, die sich mit Batterien betreiben lassen. Auch ein druckender Tischrechner mit Netzteil kann eine Option sein.
Die Batterieversionen sind im Einsatz sehr mobil und Sie können sie auch unterwegs nutzen oder beispielsweise mit Kollegen teilen.
Die Versionen mit Netzteil sind eher dann geeignet, wenn der druckende Tischrechner einen festen Platz in Ihrem Büro hat.

Anzeigebereich
Die druckenden Tischrechner haben einen Anzeigebereich, der sich in der Anzahl der Stellen unterscheidet. Übliche Werte bei den meisten Modellen sind:
- 10-stellig
- 12-stellig
- 14-stellig
Achten Sie unbedingt darauf, welche Anzahl an Stellen Sie für Ihren Büroalltag benötigen. Denn es wäre sehr ärgerlich, wenn Sie Ihre Rechnung aufgrund mangelnder Stellen nicht fertigstellen können.

Zusatzfunktionen
Wenn Sie eine integrierte Steuerberechnung benötigen, da Sie diese nicht separat berechnen möchten, gibt es auch druckende Tischrechner mit dieser Funktion.
Gerade Händler, die verkaufte Produkte erfassen möchten, sollten unbedingt ein Modell mit der Steuerrechnung auswählen.

Design und Hersteller
Sie erhalten druckende Tischrechner in verschiedenen Farben und von verschiedenen Herstellern. Gängig sind schlichte Farben in Grau, Weiß, Schwarz und Silber, denn diese passen sich unauffällig in beinahe jede Umgebung gut ein.
Ein druckender Tischrechner Casio ist beispielsweise ein empfehlenswertes Produkt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Casio hat sich als Elektronikentwickler für derartiges Equipment schon seit Jahren einen guten Namen erarbeitet.
Wie wählen Sie das passende Gerät aus?
Im Mittelpunkt der Auswahl des passenden druckenden Tischrechners muss immer Ihr Anwendungszweck stehen. Setzen Sie das Gerät jeden Tag mehrmals ein, ist ein netzgebundenes Modell sicher die bessere Wahl. Halten Sie in diesem Fall einen festen Standplatz mit einer eigenen Stromversorgung bereit.
Für den Einsatz unterwegs oder auch unregelmäßig im Büro sind die batteriebetriebenen Geräte sehr gut geeignet. So können Sie auch direkt bei Kunden vor Ort eine Quittung erstellen und ausdrucken. Als Händler ist zudem immer eine integrierte Steuerrechnung praktisch, sodass Sie regelmäßig eine genaue Bilanz ziehen können.
Achten Sie bei der Auswahl auf den passenden Anzeigebereich. Sehen Sie lieber bei der Stellen-Anzahl noch etwas Puffer vor, sodass Sie den druckenden Tischrechner auch lange in Ihrem Büro verwenden können. Wenn Sie diese Punkte beachten, wird der druckende Tischrechner Ihren Büroalltag erheblich vereinfachen.