Mousepads – eine Erleichterung am Arbeitsplatz
Ein gut ausgewähltes Mousepad kann einem bei der Arbeit am Computer eine große Erleichterung verschaffen. Ob im Büro oder am privaten Laptop, der erhöhte Komfort durch ein geeignetes Mousepad überzeugt. Apple- und Windows-Nutzer profitieren gleichermaßen von dem Einsatz, denn ein Mousepad sorgt nicht nur für bessere Gleiteigenschaften, sondern es schont auch Oberflächen. Mit einer integrierten oder externen Handgelenkauflage hilft ein Mauspad außerdem, das Handgelenk zu schonen und zu einer gesunden Körperhaltung beizutragen. Bestimmte Tischoberflächen können während Mausbewegungen für unangenehme Geräusche sorgen. Ein Mousepad als Unterlage dient als Puffer und verhindert nervige Kratz- und Schiebegeräusche.
Welche Arten von Mousepads gibt es?
Möchten Sie ein neues Mauspad kaufen, gibt es für jeden Geschmack und für jedes Bedürfnis die passende Lösung. Haben Sie Lust auf Farbe im Büro, können Sie aus einer Vielzahl von farbigen, gemusterten oder Motiv-Mousepads wählen. Ein transparentes Mousepad kann mit Fotos, Erinnerungen oder als Mousepad mit Spruch individuell gestaltet werden. Flache und schlichte Designs, wie z. B. schwarze Mousepads oder weiße Mousepads, passen dezent in jede Umgebung.
Flache, traditionelle Mousepads
XL-Pads für Mouse und Keyboard
Ergonomische Mousepads
Transparente Mousepads
Gaming-Mousepads
Unterschiedliche Materialien
Unifarben, Muster und Motive
Mousepad mit induktiver Ladestelle
Meist sind Mousepads aus Kunststoff. Aber auch Naturmaterialien werden gerne verwendet. Sogar Mousepads aus Holz sind möglich. Wer Probleme mit dem Handgelenk hat, ist mit einem ergonomischen Mousepad inklusive Gelpolster oder Schaumpolster gut beraten.
Spielefans suchen sich ein Mousepad fürs Gaming, das speziell auf die Sensoren von Gaming-Mäusen abgestimmt ist. Sie haben noch bessere Gleiteigenschaften und teilweise sogar USB-Anschlüsse. Beleuchtete Mauspads sind ebenfalls erhältlich.
Welche Vorteile haben die verschiedenen Materialien?
Wie Sie bereits erfahren haben, werden Mousepads nicht nur aus Kunststoffschaum hergestellt. Auch natürliches Material ist gerne gesehen und Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Hier gibt es viele Varianten, die sich in ihren Eigenschaften und Funktionen erheblich unterscheiden.
Kunstoff oder Hartplastik
Ein Mousepad aus Hartplastik oder Kunststoff ist ein sehr robuster Begleiter. Einige Oberflächenmaterialien sind antistatisch und mit einer antibakteriellen Beschichtung ausgestattet.
Leder oder Filz
Wer es lieber natürlich mag, greift auf elegante Pads aus Leder oder Filz zurück. Diese zeichnen sich durch ein zeitloses und modernes Design, sowie über eine angenehme Oberfläche aus.
Memory-Foam
Ein Mousepad mit Memory-Foam, schmiegt sich während der Nutzung wie angegossen an Ihr Handgelenk und nimmt anschließend schnell wieder seine ursprüngliche Form an.
Manche Modelle verfügen über einen Stoffbezug. Der Vorteil an einem Stoffbezug ist ein angenehmes Hautgefühl und eine besonders gute Gleitfähigkeit. Sollten Sie zu empfindlicher Haut neigen, besorgen Sie sich ein Mousepad, welches hautsympathisch ist.
Wofür sind Mousepads mit Handgelenkauflagen gut?
Im Büro besonders hilfreich sind spezielle Mousepads mit stützender Funktion für das Handgelenk. Hier ist vorne am Mousepad ein kleines Kissen angebracht, das mit einem besonderen Gel oder Schaum gefüllt ist. Durch dieses Kissen wird der Druck auf das Handgelenk besser verteilt und das ungesunde Abknicken des Gelenks verhindert. Die Position, welche die Hand anschließend während der Arbeit annimmt, wird wieder natürlich und beugt Ermüdung und Schmerzen in Gelenk und Sehnen vor.
Wer lieber einen größeren Bewegungsspielraum hat, der kann auf externe Handgelenkauflagen zählen oder auf die getrennte Variante. Bei dieser Wahl ist die Handgelenkauflage auf dem Mousepad beweglich. Um das Pad noch besser an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, gibt es auch Mousepads mit höhenverstellbaren Handgelenkauflagen.
Tipp: Gerade Mousepads mit Handgelenkauflage glänzen mit modernen Materialien. Es gibt sie mit einer Schaumfüllung oder mit einem Gelkissen. Die Gelvariante erhalten Sie je nach Geschmack mit oder ohne Stoffbezug. Ohne Stoffbezug hat ein Gel-Pad einen kühlenden Effekt. Das Gelkissen passt sich besonders schnell Ihrer Körperform an, sodass die Hand wie in einem Wasserbett entspannt auf der Handgelenkstütze ruht.