- Artikelnummer: 303463
- sichtbare Bildschirmdiagonale in Zoll: 70,0 Zoll
- Energieeffizienzklasse: A+
- HD-Variante: 4K UHD
- Smart-TV: Ja
pro St. nur:
849,99 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
0 Artikel
Ein Fernseher stellt häufig das Herzstück eines jeden Raums dar. In unserem Fernseher-Ratgeber wollen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten von TV-Geräten vorstellen und aufzeigen, worauf Sie bei einem Kauf achten sollten.
sichtbare Bildschirmdiagonale in Zoll
weitere...
pro St. nur:
849,99 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
450,36 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
258,83 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
pro St. nur:
178,88 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
328,26 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
973,54 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
323,14 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
241,08 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
511,90 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
368,28 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
314,79 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
440,10 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
795,04 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
768,37 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
1.024,84 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
2.050,70 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
2.973,98 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
2.081,31 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel demnächst wieder lieferbar
pro St. nur:
348,77 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
pro St. nur:
819,66 €inkl. MwSt. zzgl. Versand
Artikel ist sofort lieferbar - nur so lange Vorrat reicht
Ein Fernseher, häufig auch TV oder TV-Gerät genannt, dient hauptsächlich zur Ausstrahlung von Fernseher Pogrammen zu Unterhaltungszwecken und stellt diese in visuellen Bildern und Tönen auf einem Bildschirm dar. Während Ende der 40er Jahre nur rund 1 % der Menschen einen Fernseher im privaten Wohnbereich hatten, beträgt die Quote seit Ende der 50er schon über 90 %. Heutzutage bieten moderne Fernseher jedoch deutlich mehr Funktionen.
Ein Großteil der Haushalte besitzt mittlerweile einen Smart TV. Dieser Begriff beschreibt die Verknüpfung der technologischen Innovationen aus dem Bereich TV, Computer und Internet. Dadurch stellen Smart TVs ein echtes Multimediasystem dar. Seit Ende 2019 haben alle großen TV-Hersteller vollständig auf die Produktion von Smart TVs umgestellt.
In der Vergangenheit waren Fernseher mit der Kathodenstrahlröhrentechnologie, umgangssprachlich auch Röhrenfernseher genannt, am häufigsten verbreitet. Durch die voranschreitende Entwicklung sind diese Fernseher jedoch nahezu komplett vom Markt verschwunden und es werden in der Regel nur noch Flachbildschirme, häufig sogar in gekrümmter Form, angeboten. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Arten von Flachbildschirmen.
Ab den 1990er Jahren waren Plasma-Fernsehgeräte die erste Flachbildschirm-Alternative zur Kathodenstrahlröhren-Technologie. Plasmafernseher verwenden ähnliche Leuchtstoffe wie Kathodenstrahlröhren Fernseher, wodurch die Farbtiefe der beiden Technologien sehr ähnlich ist.
DLP Fernseher wurden in den 1980er Jahren in Texas unter Verwendung eines völlig neuartigen technologischen Ansatzes entwickelt. DLPs bieten gegenüber Kathodenstrahlröhren-Geräten und Plasma-Fernsehern mehrere Vorteile, darunter eine längere Lebensdauer, ein geringes Gewicht und die Kompatibilität mit 3D-Projektionen.
LCD-Fernseher sind derzeit der am weitesten verbreitete Fernsehtyp. Die LCD-Technologie wurde erstmals in den 1960er Jahren entwickelt und verwendet einen einzigartigen Materiezustand, der als Flüssigkristall bezeichnet wird. In diesem Zustand sind Moleküle flüssig, behalten jedoch eine spezifische Kristallstruktur bei, sodass sie alle gleich ausgerichtet sind. Die meisten LCD-Fernseher sind heutzutage mit LED-Lichtern hinterleuchtet und werden daher häufig auch als LED-Fernseher bezeichnet. Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile haben LCD-Fernseher in verschiedenen Fernseher-Tests erstaunlich gut abgeschnitten.
OLED-Displays enthalten eine organische Verbindung, bei der es sich um kleine Moleküle oder Polymere handeln kann. Im Gegensatz zu LCDs ist keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich, da die Verbindung selbst Licht emittiert. Daher können OLEDs tiefere Schwarztöne als LCD-Bildschirme darstellen und im Allgemeinen größere Kontrastverhältnisse bei Umgebungslicht erzeugen.
Die nur wenige Jahre alten QLED-Displays sind die nächste Generation der LCD-Displays. Winzige Nanopartikel, sogenannte Quantenpunkte, werden im LCD-Display verändert, wodurch Farbe und Helligkeit erheblich verbessert werden. OLEDs haben immer noch bessere Kontrastverhältnisse als QLEDs. QLED-Bildschirme können jedoch größer sein, sind widerstandsfähiger gegen Verschleiß und sind nicht so anfällig gegenüber Einbrennen. Außerdem sind QLED-Fernseher günstiger als OLED-Fernseher. Der Preis liegt zwischen dem der LCDs und der OLEDs.
Einer der wichtigsten Faktoren, auf die es zu achten gilt, ist die Auflösung des Fernsehgerätes. Die gängigen Bildschirmauflösungen sind 720p (HD), 1080p (Full HD), 2160p (4k) und 4320p (8k), aber auch die Bildwiederholfrequenz, die Anzahl der HDMI Anschlüsse, die Größe des Bildschirms und natürlich der Preis spielen eine große Rolle.
Seit vielen Jahren ist die Auflösung von 1920 x 1080, auch Full HD genannt, der Standard und immer noch die häufigste Auflösung von Fernsehgeräten. TV-Hersteller wechseln jedoch schnell zu Ultra HD-Geräten (auch 4K genannt). Diese 4K-Modelle haben eine vierfach höhere Pixelanzahl im Vergleich zu den aktuellen HDTV-Bildschirmen. Die Ultra HD-Auflösung, auch 4K genannt, wird zunehmend zum Standard und ist die bessere Wahl, wenn Sie sich einen Fernseher zulegen möchten, der auch in der Zukunft noch eine verhältnismäßig gute Qualität bieten soll. 8k-Fernseher sind noch nicht so weit verbreitet, da sie in der Regel noch sehr hohe Anschaffungskosten haben.
Die Bildwiederholfrequenz, angegeben in Hertz (Hz), beschreibt wie viele Male pro Sekunde ein Bild auf dem Bildschirm aktualisiert wird. Die Standard-Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Mal pro Sekunde oder 60 Hz. In Szenen mit sich schnell bewegenden Objekten kann eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz jedoch zu Unschärfe oder Unruhe führen, insbesondere bei LCD-HDTVs. Um ein solideres Bild zu erzeugen, haben viele Hersteller die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz (und in einigen Fällen auf 240 Hz) verdoppelt.
Die Anzahl und Art der HDMI Anschlüsse mag zunächst nicht besonders wichtig erscheinen, aber achten Sie dennoch darauf, wie Ihr Gerät ausgestattet ist. Suchen Sie nach Geräten mit mindestens vier HDMI-Anschlüssen und entscheiden Sie sich, wenn möglich, für das neuere HDMI 2.1 Format. Auf diese Weise ist es Ihnen möglich, eine Vielzahl von Geräten wie Computer oder Spielekonsolen an den Fernseher anzuschließen.
Beim Kauf eines Fernsehers kommt es ganz auf Ihre Ansprüche an.
Sie brauchen Hilfe bei der Wahl Ihres Fernsehers? Hilfestellung kann Ihnen auch ein aktueller Fernseher Test im Internet geben, der die wichtigsten Kaufkriterien bewertet.