Die Wahl des richtigen Lexmark Toners
Die Drucker der amerikanischen Marke Lexmark sind für ihre ausgezeichnete Qualität bekannt. Immer wieder werden sie von unabhängigen Institutionen wie dem Buyers Lab (BLI) für ihre Zuverlässigkeit, ihre Leistung, ihr Design und ihre Funktionalität ausgezeichnet. Damit Ihr Lexmark Laserdrucker immer fehlerfrei funktioniert, ist es wichtig, den richtigen Toner auszuwählen. Im folgenden Artikel möchten wir Sie dabei unterstützen.
Original oder Drittanbieter?
Beim Kauf eines Toners sollten Sie sich zuerst die Frage stellen, ob Sie einen Lexmark Toner im Original oder einen mit Lexmark kompatiblen Toner von einem Drittanbieter kaufen möchten. Bei Ihrer Überlegung sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen.
Original-Toner von Lexmark
- Original-Verbrauchsmaterialien werden vom Hersteller genau auf Ihr Produkt abgestimmt und bieten so ein optimales Zusammenspiel.
- Die Verbrauchsmaterialien von Lexmark sind im Vergleich zu denen von anderen Herstellern recht preiswert und
- Lexmark Toner liefern maximale Druckqualität von der ersten bis zur letzten Seite.
- Vor allem Unternehmen setzen auf Original-Toner, weil sie die Langlebigkeit ihrer Drucker gewährleisten möchten.
- Lexmark legt großen Wert auf Umweltschutz. Wenn Sie ein gewerblicher Nutzer sind, können Sie kostenlos am Recyclingprogramm „Collected by Lexmark“ teilnehmen.
Mit Lexmark kompatible Toner von Drittanbietern
- Die Herstellung von Tonern ist nicht schwierig und alle Hersteller verwenden die gleichen Rohstoffe – egal welche Marke am Ende auf der Verpackung steht.
- Auch Toner von Drittanbietern, die Wert auf Qualität und ein gutes Image legen, funktionieren ohne Abstriche.
- Das wichtigste Argument für kompatible Toner: Sie sind preiswerter als Original-Verbrauchsmaterialien.
- Häufig bestehen sie schon aus recycelten bzw. wiederaufbereiteten Kartuschen – auch das schont die Umwelt.
- Es gibt zahlreiche Recyclinganbieter, die Ihnen Ihre alten Toner sogar für einen kleinen Betrag abkaufen.
Wie finde ich den passenden Toner für meinen Drucker?
Alle Druckerhersteller haben eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Modellen, was beim Kauf eines neuen Toners etwas verwirrend sein kann. Sie müssen Ihr Druckermodell aber unbedingt kennen, um mithilfe unserer Filter das richtige Produkt zu finden.
So finden Sie Ihr Druckermodell:

Manchmal befindet sich die Gerätebezeichnung einfach außen am Drucker. Wenn das nicht der Fall ist, suchen Sie nach einem Etikett, das sich meist im Inneren der Druckerklappe oder auf der Rückseite Ihres Geräts befindet.

Wenn Sie Ihr Modell kennen, wählen Sie es einfach im Aufklappmenü oben auf der Seite aus. Die Seite wird dann mit allen verfügbaren Produkten aktualisiert, sodass Sie sich nur noch für ein Produkt entscheiden müssen.
Was muss ich bei der Aufbewahrung von Lexmark Tonern beachten?
Häufig lohnt es sich, mehrere Toner auf einmal zu kaufen, um so Versandkosten zu sparen oder von Mengenrabatten zu profitieren. Dann müssen Sie Ihre Toner fachgerecht aufbewahren, damit sie mit der Zeit nicht unbrauchbar werden. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten:
- Tonerkartuschen werden immer luftdicht verpackt, damit kein Wasser im Inneren kondensieren kann, und der Karton schützt sie vor direktem Licht. Öffnen Sie die Verpackung daher erst, wenn Sie den Toner auch verwenden.
- Bewahren Sie Ihren Lexmark Toner außerhalb der Reichweite von Kindern
- Bewahren Sie den Karton waagerecht liegend in der Position auf, in der der Toner später auch in den Drucker eingesetzt wird. Wenn Sie den Karton senkrecht hinstellen, kann das Pulver auf eine Seite rutschen und sich festsetzen.
- Bewahren Sie den Toner trocken und vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 35 °C Bei zu hoher Luftfeuchte oder zu viel Wärme kann das Pulver verklumpen.
- Schützen Sie Ihren Toner vor direkter Sonneneinstrahlung, um übermäßige Temperaturschwankungen und Schäden durch Licht zu vermeiden.
Wenn Sie Ihren Lexmark Toner im Originalkarton, eingeschweißt, vor Licht geschützt und trocken aufbewahren, können Sie ihn 10 Jahre und länger lagern und ohne Qualitätsverluste verwenden.