Packbandabroller – unersetzlicher Helfer in Logistik, Versand und Lager
Packbandabroller sind einfache Vorrichtungen, meist aus Kunststoff und Metall, um eine Klebebandrolle einzuspannen und einhändig abrollen zu können. Sie sind vor allem in der Verpackungs- und Logistikbranche weit verbreitet. Dort ersparen sie Kommissionierern und Packern viel Zeit. Aber auch in kleineren Unternehmen können sie hilfreich sein, weil das ewige Suchen nach dem Anfang der Klebebandrolle damit endlich ein Ende hat.
Anstatt beim Verpacken von Waren oder Warensendungen zuerst umständlich mit einer Hand das Band zum Kleben auszuziehen, anzukleben und dann mit einer Schere oder einem Messer abzuschneiden, erledigen Sie die gleiche Aufgabe mit einem Klebebandabroller in zwei kleinen Bewegungen. Und dabei ist der angebrachte Klebestreifen meist genauer gesetzt und sorgfältiger verarbeitet. Mit etwas Übung ist ein Packbandabroller daher in jedem Fall vorzuziehen. Wollen Sie Packbandabroller kaufen, erfahren Sie hier, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Wo kommen Packbandabroller zum Einsatz?
Klebebandabroller erleichtern das Packen und Verschließen von Kartons und Verpackungen ungemein. Anstatt immer wieder den Anfang der Rolle markieren zu müssen oder diesen sogar zu suchen, bleibt es auf dem praktischen Abroller einfach eingespannt und kann sofort wieder benutzt und abgerollt werden. Das bringt nicht nur eine Zeitersparnis, sondern macht das Arbeiten auch entspannter und effizienter.
Das sind die Vorteile von Abrollern gegenüber dem manuellen Kleben:
- Einhändige Bedienung ermöglicht Fixieren von Packstücken mit der anderen Hand
- Eingebautes Sicherheitsmesser beugt Verletzungen vor
- Zeitersparnis durch schnelles Abrollen
- Kein Verheddern oder Verkleben
- Eingebaute Rollenbremse reguliert die Abrollgeschwindigkeit
- Gerades und sauberes Ab- und Zukleben leichtgemacht
In diesen Branchen erleichtern Packbandabroller die Arbeit:
- Logistik und Versand
- Kommissionieren
- Packen und Verpacken von Waren
- Einzelhandel
- Show- und Messetechnik
- Maler und Lackierer
- Bau und Montage
Klebebandabroller sind überall dort gerne gesehen, wo viel verpackt und kommissioniert wird. Schließlich erleichtern sie vor allem diese Arbeiten erheblich. Handabroller sind dabei vielseitig für verschiedenste Klebearten einsetzbar. Die einzige Einschränkung ist, dass die Rollen die richtige Größe haben müssen. Um welche Art von Packband es sich handelt, ist eher zweitrangig.
Tipp: Kaufen Sie mehrere Packbandabroller für die verschiedenen Arten von Klebematerial, die Sie in Ihrem Unternehmen nutzen. So vermeiden Sie das umständliche Wechseln der Rollen, das zusätzliche Arbeitszeit kostet. Alternativ können Sie auch mit einem Packbandabroller pro Mitarbeiter rechnen.
Welche unterschiedlichen Arten von Packbandabrollern gibt es?
Die einzelnen Abroller verschiedener Anbieter unterscheiden sich kaum in ihren grundlegenden Funktionen. Einige bieten aber zusätzliche Extras, die den Arbeitskomfort erheblich erhöhen und so die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern können.
Diese Vorteile haben Packbandabroller mit ergonomischen Griff:
- Griffform ist an die Anatomie der Hand angepasst
- Keine Druckstellen oder schmerzende Überlastungen auch bei intensivem Gebrauch
- Keine Bildung von Blasen durch zu viel Reibung
- Geringeres Risiko der Überlastung der Sehnen mit eventueller Sehnenscheidenentzündung
- Kein Abrutschen
- Geringeres Verletzungsrisiko
Während die meisten Packbandabroller über eine gezahnte Abrisskante verfügen, gibt es auch Modelle mit einem integrierten Sicherheitsmesser.
Diese Vorteile haben Profi-Packbandabroller mit Sicherheitsmesser:
- Geringeres Verletzungsrisiko
- Saubere Schnittkanten
- Kein ungewolltes Abtrennen des Bandes
- Kein Einreißen des Bandes
Tipp: Mit der Zeit sammeln sich oft Klebereste an der Abrisskante oder dem integrierten Messer. Entfernen Sie diese behutsam, falls erforderlich mit einem leichten Lösemittel, damit Ihr Packbandabroller wieder effizient und reibungslos arbeitet.