Luftpolstertaschen – für einen sicheren Versand
Luftpolstertaschen verfügen über eine Polsterung im Innenbereich. Diese dämpft Schläge beim Transport ab, sodass es zu keinen Beschädigungen der Ware kommt. Luftpolsterversandtaschen eignen sich sowohl für Büchersendungen, als auch Warensendungen. Sendungen mit CDs, DVDs oder USB-Sticks kommen somit sicher am Zielort an.
Möchten Sie Luftpolstertaschen kaufen, stehen verschiedene Formate und Farben zur Auswahl. Ein weiteres Kriterium ist, ob Polstertaschen mit einem Fenster ausgestattet sein sollen oder nicht. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf es beim Kauf von Versandtaschen mit Luftpolster ankommt und geben zusätzlich hilfreiche Tipps und Tricks.
Was kann man mit Luftpolstertaschen versenden?
Alle stoßempfindlichen Gegenstände und elektronischen Kleingeräte. Dazu zählen, CDs, DVDs und Blu-Rays. Aber auch USB-Sticks, Speicherkarten und Kabel-Zubehör sind kein Problem. Aufgrund der Polsterung im Innenbereich werden die kleinen elektronischen Bauteile vor kleinen oder größeren Stößen geschützt.
Versenden Sie darüber hinaus Bücher, Kosmetik und diverse Schmuckteile.
Kaufberatung: Welche Merkmale und Kriterien sind bei Luftpolstertaschen zu beachten?
Formate
Versandtaschen mit Luftpolster sind in unterschiedlichen Formaten und Größen erhältlich. Mit dabei sind neben DIN A4 kleinere und größere Formate. Zusätzlich geben Hersteller Innenmaße in cm (Breite x Länge) an.
Unter Anderem stehen folgende Formate zur Auswahl:A3, B3, C3
A4, B4, C4, E4
A5, B5, C5
Farben
Standardmäßig sind Luftpolstertaschen weiß oder transparent. Bei Bedarf erhalten Sie aber auch noch weitere Ausführungen in anderen Farben.
Mit dabei sind:Mit oder ohne Fenster
Wahlweise sind Luftpolstertaschen mit Fenster oder ohne erhältlich.
Das Fenster dient dabei als Adressfeld, wenn Sie Rechnungen oder Lieferscheine beilegen.
Luftpolstertaschen ohne Fenster werden einfach auf der Vorderseite beschriftet.
Verschluss
Um Luftpolstertaschen zu verschließen, befindet sich auf der Innenseite der Lasche ein Klebestreifen. Dieser verschließt die Tasche fest und luftdicht.
Zusätzlich befinden sich in der Lasche Löcher, welche mit Musterbeutelklammern fixiert werden. Dies sorgt für einen noch besseren Halt.
Tipp: Entscheiden Sie sich beim Kauf am besten für einen Multipack mit beispielsweise 10 Stück. Dadurch fallen die Luftpolstertaschen günstig aus und Sie sparen Geld.
Wie beschrifte ich Luftpolstertaschen?
Ist das Buch oder die gewünschte Ware eingetütet und die Luftpolstertasche fest verschlossen, kann auch schon der Versand vorbereitet werden. Doch wie beschriftet man eigentlich Luftpolstertaschen richtig?
Im Folgenden einige hilfreiche Tipps und Tricks:
- Informationen wie Adressen werden automatisch von Maschinen Achten Sie deshalb auf eine klare und gut leserliche Schrift.
- Schreiben Sie die Adressen von Empfänger und Absender ausschließlich auf die Vorderseit.
- Oben links schreiben Sie die Adresse vom Absender.
- Unten rechts schreiben Sie die Adresse vom Empfänger.
- Die Frankierung (Briefmarke) kleben Sie ganz oben rechts auf.
- Verzichten Sie auf der Oberseite auf Aufkleber, Klebezettel oder andere Hinweise mit Schriftzügen oder Barcodes. Andernfalls kann es beim Lesen zu Problemen und Verwechselungen kommen.
- Versenden Sie Bücher oder Waren? Dann schreiben Sie auf der Vorderseite über die Anschrift „Warensendung“ oder „Büchersendung“.
Wie werden Luftpolstertaschen frankiert?
Im letzten Schritt ist nur noch die Frankierung mit einer entsprechenden Briefmarke erforderlich. Wie hoch das Porto sein soll, hängt vom Inhalt und dem Gewicht ab.
Dabei wird zwischen Großbrief, Maxibrief, sowie Warensendung und Büchersendung unterschieden.
- Großbriefe dürfen ein Gewicht von maximal 500 Gramm haben.
- Maxibriefe dürfen ein Gewicht von maximal 1.000 Gramm haben.
Briefmarken erhalten Sie in einer örtlichen Postfiliale, in welcher Sie bei Bedarf auch die Luftpolstertasche wiegen können. So wird die Tasche ausreichend frankiert.
Tipp: Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Briefmarken im Internet selbst auszudrucken. Hierfür sind lediglich alle wichtigen Angaben erforderlich. Nach dem Ausdrucken die Marke nur noch aufkleben und die Tasche zur Post bringen.