Packband – verschließt Pakete und Päckchen schnell und sicher
Packband ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn Sie Pakete und Päckchen sicher für den Versand verschließen möchten. Aus diesem Grund ist das Packband auch in vielen Bereichen im Einsatz, sei es im Privathaushalt, im Handel oder der Industrie. Packband bietet viele Vorteile, durch die sich die Beliebtheit des Produkts erklären lässt: Es lässt sich ohne Hilfsmittel verarbeiten, ist schnell anzubringen und günstig in der Anschaffung.
Wie unterscheiden sich die Eigenschaften von Packband?
Es gibt im Handel beinahe unzählige Versionen von Packband. Die Eigenschaften des jeweiligen Produkts werden sehr stark vom Trägermaterial bestimmt, auf dem die Klebeschicht aufgebracht wird. Hier können Sie vorwiegend drei Materialien finden. Diese sind PP-Folien (Polypropylen-Folien), PVC-Folien (Polyvinylchlorid-Folien) und Papier-Träger.
PP-Folie
– das gängigste Trägermaterial
Die PP-Folie erkennen Sie daran, dass das Packband transparent ist. Es ist aber auch in braunen oder weißen Varianten verfügbar. Zum Verkleben von Kartonagen ist dieses Packband bestens geeignet. Folgende Eigenschaften zeichnen das Packband mit PP-Folie aus:
- Reißfest, aber lässt sich von der Seite per Hand einreißen
- Dehnbar
- Umweltfreundlicher als PVC-Folien
- Gibt es auch in Kombination mit Fadenverstärkung
PVC-Trägerfolie
– ein hochwertiges Trägermaterial
Die PVC-Variante ist die hochwertigste Art an Trägermaterial, was sich auch in einem höheren Preis bemerkbar macht. Oft ist das Packband braun.
Die PVC-Trägerfolie punktet mit folgenden Eigenschaften:
- Sehr stabil
- Dehnbar
- Reißfest
- Hohe Klebkraft
- Hohe Hitzebeständigkeit und Kältebeständigkeit
Trägermaterial Papier
– die umweltfreundliche Variante
Auch Papier wird als Trägermaterial eingesetzt. Hier kann das Packband weiß oder beige sein. Ebenso ist das Packband bunt erhältlich, sodass Sie farbige Akzente auf Ihren Paketen oder spezielle Markierungen setzen können.
Diese Eigenschaften hat das Papier als Trägermaterial:
- Umweltfreundlich
- Leicht einzureißen
- Gut von Hand zu verarbeiten
- Häufig geringere Klebkraft
- Nicht dehnbar
Worauf sollten Sie bei der Produktauswahl achten?
Packband unterscheidet sich in den verschiedenen Varianten erheblich in den Eigenschaften. Achten Sie hier besonders auf Optik, Festigkeit und Verarbeitbarkeit sowie Abrollbarkeit.
Die Optik – von farbig bis transparent
Sie können Packband durchsichtig kaufen genauso wie farbige Modelle. Wählen Sie die Optik je nach Ihrem vorgesehenen Anwendungszweck. Zudem besteht auch die Möglichkeit, personalisierte Packbänder zu verwenden. Speziell für Unternehmen ist der Aufdruck des Firmenlogos auf das Packband eine gute Möglichkeit zur Werbung auf Versandpaketen.
Festigkeit und Verarbeitbarkeit – reißfest und verstärkt
Eine große Erleichterung im Arbeitsalltag sind Packbänder, die leicht zu verarbeiten sind. Durch seitliches Einreißen lassen sich viele Modelle schnell und ohne Hilfsmittel auf die gewünschte Länge kürzen. Für den Versand spezieller Güter, wie zum Beispiel Gefahrgut, sind dagegen besonders reißfeste und fadenverstärkte Packbänder vorgeschrieben. Diese bieten beim Versand eine zusätzliche Sicherheit gegen ein Aufreißen der Verpackung.
Die Abrollbarkeit – von laut bis leise
Packbänder unterscheiden sich auch im Geräuschpegel, den sie beim Abrollen verursachen. Sie erhalten Modelle mit geringen Abrollgeräuschen, die sich besonders im Versandbereich in Unternehmen anbieten, um die Lärmbelastung im Arbeitsalltag gering zu halten. So sind PVC-Packbänder leiser als Packband aus Polypropylen.
Tipp: Wünschen Sie Ihr Packband umweltfreundlich, dann greifen Sie auf zertifiziertes zurück. Es besteht aus recycletem Plastik und stellt somit eine besonders nachhaltige Alternative dar.